Criminologia

das deutschsprachige Kriminologie Blog

  • Startseite
  • Blogansicht
  • Studium
    • Was ist Kriminologie?
    • Kriminologiestudium in Hamburg
    • Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis
    • Zeitleiste zur Geschichte der Kriminologie
    • Kriminologische Lehrbücher
    • Aktuelle Journal-Artikel
    • Hinweise zum Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit
    • Prison Song Project
    • Rezensionen
  • Linkportal
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

Waffenhändler Schünemann

Am 22. Juni 2009 gepostet von Susanne

Das niedersächsische Innenministerium hat in Chargen von einigen tausend Exemplaren seit dem vergangenen Jahr über 13.000 ausgediente Polizeiwaffen für 2,8 Millionen Euro verkauft.

Aus rein rechnerischer Sicht ist der Verkauf nicht zu beanstanden, da Gelder, die für die Vernichtung von Waffen hätten aufgebracht werden müssen, gespart und stattdessen die Verkaufserlöse eingenommen werden.

Kriminalpräventiv und politisch ist die Aktion fragwürdig. Vor kurzem debattierte der deutsche Bundestag über ein Verbot des Spieles Paintball, weil es einen gefährlichen Einfluss auf mögliche Amoktaten haben könnte. Spätestens seit dem Amoklauf in Erfurt wird die Notwendigkeit von Waffen, mit denen im Gegensatz zu Paintball tatsächlich Menschen getötet werden können, im Privatbesitz diskutiert.

Natürlich ist der die Waffe bedienende Mensch das Problem, aber gerade bei den möglichen Schäden (tödliche Verletzungen, Amoktaten, Bedrohung von Menschen bei Überfällen), die durch Waffen angerichtet werden können, ist ein Verbot von Waffen in privater Hand eine mögliche Präventionsstrategie.

Dass ein Law-and-Order-Mann wie Innenminister Schünemann, der  gerne die verdachtsunabhängige komplette Überwachung seiner Mitbürger einführen würde, potentielle Tatwaffen unter das Volk streut, mutet höchst seltsam an….

Quelle: Braunschweiger Zeitung v. 20.06.2009

  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 



Verwandte Artikel

Default Thumbnail„Waffenhändler“ Schünemann und seine Komplizen Default Thumbnail„Die Waffen sind das Übel“ Default ThumbnailVerschärfung des Waffenrechts – nicht intendierte Konsequenzen Default ThumbnailVerschärfung des Waffenrechts schulische Gewaltprävention

Kategorie: Kontrolle und Sanktionen, Prävention, Überwachung Stichworte: Amok, Gewaltprävention, Waffen

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. G.v.Elsbergen schreibt

    23. Juni 2009 um 13:25

    Dem kann ich nur beipflichten. Ist ein Skandal und Schünemann wäre sicherlich sehr froh, wenn über derartige Mißstände nicht berichtet würde. Zum Glück wird nun darüber ausgiebig berichtet. Ein Politmagazin in der ARD brachte dazu auch einen Betirag. Leider weiss ich nicht mehr, welches Magazin es war. Kontraste, Monitor oder Fakt. Müsste man noch mal recherchieren. Da fällt einem wirklich nichts mehr ein.

Trackbacks

  1. “Waffenhändler” Schünemann und seine Komplizen | Criminologia sagt:
    5. Juli 2009 um 10:00 Uhr

    […] vor zwei Wochen berichtet (s. “Waffenhändler Schünemann“, Beitrag v. 22.06.2009), hat das Innenministerium des Landes Niedersachsen, vertreten durch […]

Haupt-Sidebar

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

Über uns

Criminologia ist ein Blog zu kriminologischen und kriminalpolitischen Themen, betrieben und gepflegt von (ehemaligen) Lehrenden und Studierenden des Instituts für kriminologische Sozialforschung (IKS) der Universität Hamburg und Lehrenden an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung NRW.

Social Media

  • Pinterest
  • Twitter
  • Vimeo

kurz notiert …

Tweets von @Kriminologie

Neueste Beiträge

  • Krimschnack-Podcast zum Zusammenhang von Musik und Kriminalität
  • Rezension: Drug Use for Grown-Ups
  • Rezension: The Global Police State
  • Rezension: The politics of big data. Big data, big brother?
  • Krimschnack – der Kriminologie-Podcast aus Hamburg

Neueste Kommentare

  • Desireena Almoradie bei Restorative Justice Film „To Germany, With Love“
  • Martin Cichy bei Leidet das Vertrauen in den Rechtsstaat unter einer zu milden Justiz? Eine Diskussion
  • Eva Martin bei Leidet das Vertrauen in den Rechtsstaat unter einer zu milden Justiz? Eine Diskussion

Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis

Blog via E-Mail abonnieren

Gib Deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Veranstaltungen

  • ZiF-Arbeitsgruppe zum Thema "Krimmigration" (Teil 2 - Präsenzveranstaltung)
    • 12/10/2021
    • Bielefeld
  • weitere Veranstaltungen anzeigen

Partnerseiten

Kriminologische Sozialforschung (Universität Hamburg)

Institut für Kriminologische Sozialforschung (IKS) der Universität Hamburg

Krimpedia

Krimpedia

Common Session Programme in Critical Criminology

Common Study Programme in Critical Criminology

Surveillance Studies Blog

Surveillance Studies

Weiterbildender Masterstudiengang Kriminologie

Weiterbildender Masterstudiengang Kriminologie

SozTheo | sozialwissenschaftliche Theorien

SozTheo Banner

Copyright © 2021 — Criminologia • Alle Rechte vorbehalten. • Impressum & Datenschutzerklärung

Anmelden