Criminologia

das deutschsprachige Kriminologie Blog

  • Startseite
  • Blogansicht
  • Studium
    • Was ist Kriminologie?
    • Kriminologiestudium in Hamburg
    • Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis
    • Zeitleiste zur Geschichte der Kriminologie
    • Kriminologische Lehrbücher
    • Aktuelle Journal-Artikel
    • Hinweise zum Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit
    • Prison Song Project
    • Rezensionen
  • Linkportal
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

Tragödie in US-Gefängnis

Am 18. Juni 2009 gepostet von Karina

Die staatliche Behörde ermittelt in dem Todesfall einer Gefangenen, die mehrere Stunden (bei 42 Grad in der Sonne) in einen Außenkäfig gesperrt worden ist und dort kollabierte und verstarb. Bericht stern.de vom 18.06.09:

http://www.stern.de/panorama/:Trag%F6die-US-Gef%E4ngnis-Gefangene-Hitze-Qual/703953.html

Die 48-jährige Insassin eines Gefängnisses in Arizona sollte in die Psychiatrie überstellt werden. Die „Unterbringung“ in Außenzellen gibt es in Arizona seit 60 Jahren, nach diesem Vorfall, der sich bereits im Mai ereignet hatte, wurden alle 233 solcher Käfige im Bundesland geschlossen. Dabei wurden schon vorher Proteste von Häftlingsorganisationen gegen diese „mittelalterliche und barbarische“ Praxis laut. Der Direktor des Gefängnisses spricht von einer „Tragödie“. 

Auch Spiegel.online greift diesen Fall auf:

http://www.spiegel.de/panorama/justiz/0,1518,631194,00.html

Wegen eines angeblichen Personalengpasses mußte die Gefangene vier statt der vorgeschriebenen zwei Stunden in der Hitze ausharren, die Beamten sind außerdem verpflichtet gewesen, jede halbe Stunde nach den Gefangenen in den Außenzellen zu sehen. Offiziell verstarb die 48-Jährige an Herzversagen am darauffolgenden Tag im Krankenhaus.

Auch in Texas und Kalifornien gibt es solche Käfige, die allerdings mit einem „Sonnenschutz“ versehen sein sollen….

  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 

Ähnliche Beiträge:

  1. Drogenparanoia
  2. Bilder aus Guantanamo Bay
  3. Polizeibrutalität – Überwachungskamera filmt Übergriff
  4. Insasse filmt über vier Jahre den Gefängnisalltag mit versteckter Kamera

Kategorie: Folter, Kontrolle und Sanktionen, Menschenrechte, Recht und Gesetz, Strafvollzug Stichworte: Arizona, Gefängnis, Strafvollzug, USA

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. G.v.Elsbergen schreibt

    19. Juni 2009 um 09:38

    Käfige, Sonnenschutz, etc… Geht es um Heiligendamm?

  2. Hauke schreibt

    19. Juni 2009 um 14:06

    Also wenn ich die Berichte über den Strafvollzug in dem sogenannten demokratischen Rechtsstaat USA mit den Berichten über die angeblichen Vollzugsbedingungen in einer Diktatur wie z.B. Nordkorea oder ähnlichen Staaten vergleiche, scheint der Strafvollzug in einer Diktatur ja der reinste Kuraufenthalt zu sein…

Haupt-Sidebar

Social Media

  • Pinterest
  • Twitter
  • Vimeo

Neueste Beiträge

  • Rezension: The Politics of Personal Information
  • Rezension: Abolitionismus. Ein Reader.
  • Vortragsreihe „Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf Instanzen Sozialer Kontrolle“
  • Interview mit Benjamin Derin: Polizeikritik ist immer auch Gesellschaftskritik
  • GReeeN & Richter Müller – Entkriminalisierung Sofort

Neueste Kommentare

  • Christine Bartsch bei Akademie der Polizei Hamburg
  • Konrad Erben bei Protest Policing
  • Interview mit Benjamin Derin: Polizeikritik ist immer auch Gesellschaftskritik - Criminologia bei Rezension: Die Polizei. Helfer, Gegner, Staatsgewalt. Inspektion einer mächtigen Institution.

Veranstaltungen

15 Feb
Femizid - Bedeutung und Nutzen für die strafrechtliche Normgenese bei Gewalt gegen Frauen im sozialen Nahraum
15 Feb 23
Hamburg
  • weitere Veranstaltungen anzeigen
  • Partnerseiten

    Surveillance Studies.org

    http://www.surveillance-studies.org/

    SozTheo

    Krimpedia

    Kriminologische Sozialforschung (Universität Hamburg)
    Institut für Kriminologische Sozailforschung (IKS)

    Copyright © 2023 — Criminologia • Alle Rechte vorbehalten. • Impressum & Datenschutzerklärung

    Anmelden