Criminologia

das deutschsprachige Kriminologie Blog

  • Startseite
  • Blogansicht
  • Studium
    • Was ist Kriminologie?
    • Kriminologiestudium in Hamburg
    • Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis
    • Zeitleiste zur Geschichte der Kriminologie
    • Kriminologische Lehrbücher
    • Aktuelle Journal-Artikel
    • Hinweise zum Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit
    • Prison Song Project
    • Rezensionen
  • Linkportal
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

Bedrohen Burkas die Republik?

Am 28. Juni 2009 gepostet von Stefanie

Mit dieser Frage eröffnet Gero von Randow seinen Artikel zum Streit über das Recht auf  Totalverschleierung muslimischer Frauen in Frankreich vom 25.06.2009. Während ein kommunistischer Parlamentarier eine Komission zur Klärung dieser Frage beantragte und für Präsident Sarkozy die Vollvermummung reine Frauenverachtung sei, äußerten muslimische Frauen, dass es ihre eigene Entscheidung sei, sich nur verschleiert in der Öffentlichkeit zu bewegen. Es sei ein Ausdruck ihrer Verbundenheit mit Gott und biete einen Schutz in einer Welt, die mit Verachtung auf Muslime und auf Frauen herabblicke. Vor diesem Hintergrund streitet nun die Republik  über Freiheit und Gleichheit …

Der ganze Artikel unter: http://www.zeit.de/2009/27/Burkain-Frankreich

  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 

Ähnliche Beiträge:

  1. Protest in französischen Gefängnissen
  2. Kultur vs. Gesetz
  3. Programmtipp: ARTE-Themenabend “Polizei im Kreuzfeuer”
  4. Exekution im Iran

Kategorie: Menschenrechte, Recht und Gesetz Stichworte: Frankreich, Freiheit, Gleichheit, Menschenrechte

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. G.v.Elsbergen schreibt

    2. Juli 2009 um 12:52

    Letztes Jahr hat ein Student auf dem Münchener Marienplatz sich in einer Burka einfach nur hingestellt, sozusagen als 1-Mann bzw. 1-Frau Demonstration. Die Leute sind nur stehen geblieben und haben geschaut. Dann kam die Poiizei und ist dann unverrichteter Dinge wieder abgezogen, nachdem der Student die Burka wieder ablegte. Strafrechtlich alles im grünen Bereich, so die Polizei. Eine Person alleine stellt offenbar noch keine Bedrohung dar. Leider weiss ich nicht mehr, von wann der Artikel aus der SZ war. Das Beispiel zeigt nur, wie viel Unbehagen ein Kleidungsstück, geraade wir die Burka, auslösen kann. Wenn jemand das Experiment wiederholen will: ich bin dabei.

Haupt-Sidebar

Social Media

  • Pinterest
  • Twitter
  • Vimeo

Neueste Beiträge

  • Rezension: The Politics of Personal Information
  • Rezension: Abolitionismus. Ein Reader.
  • Vortragsreihe „Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf Instanzen Sozialer Kontrolle“
  • Interview mit Benjamin Derin: Polizeikritik ist immer auch Gesellschaftskritik
  • GReeeN & Richter Müller – Entkriminalisierung Sofort

Neueste Kommentare

  • Carmen Gransee bei Femizid – Bedeutung und Nutzen für die strafrechtliche Normgenese bei Gewalt gegen Frauen im sozialen Nahraum
  • Yvonne Dölle bei Femizid – Bedeutung und Nutzen für die strafrechtliche Normgenese bei Gewalt gegen Frauen im sozialen Nahraum
  • Christine Bartsch bei Akademie der Polizei Hamburg

Veranstaltungen

15 Mai
Spring Common Session 2023: Rethinking the dangerous in scary times
15 Mai 23
Hamburg
12 Jun
The Stockholm Criminology Symposium
12 Jun 23
Stockholm
06 Sep
23th Annual Conference of the European Society of Criminology
6 Sep 23
Florenz
  • weitere Veranstaltungen anzeigen
  • Partnerseiten

    Surveillance Studies.org

    http://www.surveillance-studies.org/

    SozTheo

    Krimpedia

    Kriminologische Sozialforschung (Universität Hamburg)
    Institut für Kriminologische Sozailforschung (IKS)

    Copyright © 2023 — Criminologia • Alle Rechte vorbehalten. • Impressum & Datenschutzerklärung

    Anmelden