Criminologia

das deutschsprachige Kriminologie Blog

  • Startseite
  • Blogansicht
  • Studium
    • Was ist Kriminologie?
    • Kriminologiestudium in Hamburg
    • Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis
    • Zeitleiste zur Geschichte der Kriminologie
    • Kriminologische Lehrbücher
    • Aktuelle Journal-Artikel
    • Hinweise zum Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit
    • Prison Song Project
    • Rezensionen
  • Linkportal
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

Paraguay ignoriert Gerichtsurteil

Am 8. Juni 2009 gepostet von Martin

In nahezu allen südamerikanischen Ländern kämpfen indigene Gruppen darum, Ländereien wieder besiedeln zu dürfen, von denen sie unrechtmäßig vertrieben worden sind.  Unfähig sich gegen die Lobbygruppen der Reichen durchzusetzen, leben sie meist in prekären Bedingungen, ohne Zugang zu Wasser, Bildung, medizinischer Versorgung.

In Paraguay glaubten die Sawhoyamaxa und die Yake Axa 2006 einen Sieg errungen zu haben, als der Interamerikanische Gerichtshof für Menschenrechte Verstöße gegen den Schutz ihres Besitzes und ihres Lebens feststellte. Die Entscheidung des Gerichts verpflichtete Paraguays Regierung um die Rückgabe der Länder der Vorfahren an die beiden Stämme innerhalb der Frist von drei Jahren. Diese Frist ist mittlerweile abgelaufen – doch die Länder sind immer noch in Privatbesitz und die beiden Stämme leben weiterhin in menschenunwürdigen Verhältnissen.

Das Gebiet auf dem die Sawhoyamaxa ursprünglich lebten, gehört heute dem deutschen Großgrundbesitzer Heribert Rödel. Deshalb lehnte der Senat Paraguays die Rückgabe unter der Begründung ab, der Besitz Rödels sei durch den 1993 zwischen Paraguay und Deutschland abgeschlossenen Investitionsschutzabkommen geschützt. Der Interamerikanische Gerichtshof für Menschenrechte hatte jedoch erklärt, dass ein solcher internationaler Vertrag nicht über dem Schutz der Menschenrechte stehen dürfe.

Der Interamerikanische Gerichtshof ist ein unabhängiger Gerichtshof der Süd- und Mittelamerikanischen Staaten, der über die Einhaltung der amerikanischen Menschenrechtskonvention wacht. Paraguay hat diese Konvention akzeptiert, und erklärt, sich allen Entscheidungen des Gerichtshofes zu unterwerfen.

Quellen

  • http://www.amnesty.de/files/Amnesty_Bericht_Indigene_Paraguay_45-005-2009_deutsch0409.pdf
  • http://www.neue-oz.de/information/reportage/20090427_.html
  • http://www.uni-kassel.de/fb5/frieden/regionen/Paraguay/indigenas.html
  • http://de.wikipedia.org/wiki/Inter-Amerikanischer_Gerichtshof_f%C3%BCr_Menschenrechte
  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 

Ähnliche Beiträge:

  1. Greifswalder Appell zur Reform der Sicherungsverwahrung
  2. USA in den UN-Menschenrechtsrat aufgenommen
  3. Human Rights Watch veröffentlicht World Report 2011

Kategorie: Menschenrechte, Recht und Gesetz Stichworte: Internationaler Gerichtshof für Menschenrechte, Menschenrechte, Paraguay, Südamerika

Haupt-Sidebar

Social Media

  • Pinterest
  • Twitter
  • Vimeo

Neueste Beiträge

  • Rezension: The Politics of Personal Information
  • Rezension: Abolitionismus. Ein Reader.
  • Vortragsreihe „Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf Instanzen Sozialer Kontrolle“
  • Interview mit Benjamin Derin: Polizeikritik ist immer auch Gesellschaftskritik
  • GReeeN & Richter Müller – Entkriminalisierung Sofort

Neueste Kommentare

  • Christine Bartsch bei Akademie der Polizei Hamburg
  • Konrad Erben bei Protest Policing
  • Interview mit Benjamin Derin: Polizeikritik ist immer auch Gesellschaftskritik - Criminologia bei Rezension: Die Polizei. Helfer, Gegner, Staatsgewalt. Inspektion einer mächtigen Institution.

Veranstaltungen

15 Feb
Femizid - Bedeutung und Nutzen für die strafrechtliche Normgenese bei Gewalt gegen Frauen im sozialen Nahraum
15 Feb 23
Hamburg
  • weitere Veranstaltungen anzeigen
  • Partnerseiten

    Surveillance Studies.org

    http://www.surveillance-studies.org/

    SozTheo

    Krimpedia

    Kriminologische Sozialforschung (Universität Hamburg)
    Institut für Kriminologische Sozailforschung (IKS)

    Copyright © 2023 — Criminologia • Alle Rechte vorbehalten. • Impressum & Datenschutzerklärung

    Anmelden