Criminologia

das deutschsprachige Kriminologie Blog

  • Startseite
  • Blogansicht
  • Studium
    • Was ist Kriminologie?
    • Kriminologiestudium in Hamburg
    • Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis
    • Zeitleiste zur Geschichte der Kriminologie
    • Kriminologische Lehrbücher
    • Aktuelle Journal-Artikel
    • Hinweise zum Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit
    • Prison Song Project
    • Rezensionen
  • Linkportal
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

Veröffentlichung von Folter-Fotos untersagt

Am 17. Mai 2009 gepostet von Etta

Obama untersagt Veröffentlichung von Folter-Fotos

Entgegen früherer Ankündigungen im April dieses Jahres hat US Präsident Barack Obama nun die Veröffentlichung von Folter-Fotos untersagt, die beweisen sollten, dass die Folterungen und Demütigungen von Abu Ghraib keine Einzelfälle waren.
Man hatte gehofft, mit der Veröffentlichung mehr Details über die Misshandlungen durch amerikanische Truppen im Irak und in Afghanistan zu erfahren.
Obama sieht jedoch in der Veröffentlichung der Fotos eine Gefahr für die nationale Sicherheit, auch wenn er in keiner Weise das Verhalten derjenigen entschuldigen könne, die die umstrittenen Verhörmethoden angewandt haben, heißt es zusätzlich in einer Regierungserklärung.

Nach Angaben seines Sprechers Robert Gibbs glaubt der Präsident, die Bilder könnten „anti-amerikanische Gefühle weiter schüren“, US-Truppen in Gefahr bringen und weitere Untersuchungen entmutigen. [Quelle:spiegel-online]

Menschrechtsorganisationen wie die American Civil Liberties Union und Amnesty International kritisieren Obamas Entscheidung.

  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 

Ähnliche Beiträge:

  1. Der Doppelstaat reloaded
  2. Bericht des irakischen Ministeriums für Menschenrechte
  3. Hält Obama doch an den Militärtribunalen fest?

Kategorie: Devianz und Kriminalität, Menschenrechte, Recht und Gesetz, Terrorismus Stichworte: Abu Ghraib, Folter, Fotos, USA

Haupt-Sidebar

Social Media

  • Pinterest
  • Twitter
  • Vimeo

Neueste Beiträge

  • Rezension: The Politics of Personal Information
  • Rezension: Abolitionismus. Ein Reader.
  • Vortragsreihe „Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf Instanzen Sozialer Kontrolle“
  • Interview mit Benjamin Derin: Polizeikritik ist immer auch Gesellschaftskritik
  • GReeeN & Richter Müller – Entkriminalisierung Sofort

Neueste Kommentare

  • Christine Bartsch bei Akademie der Polizei Hamburg
  • Konrad Erben bei Protest Policing
  • Interview mit Benjamin Derin: Polizeikritik ist immer auch Gesellschaftskritik - Criminologia bei Rezension: Die Polizei. Helfer, Gegner, Staatsgewalt. Inspektion einer mächtigen Institution.

Veranstaltungen

15 Feb
Femizid - Bedeutung und Nutzen für die strafrechtliche Normgenese bei Gewalt gegen Frauen im sozialen Nahraum
15 Feb 23
Hamburg
  • weitere Veranstaltungen anzeigen
  • Partnerseiten

    Surveillance Studies.org

    http://www.surveillance-studies.org/

    SozTheo

    Krimpedia

    Kriminologische Sozialforschung (Universität Hamburg)
    Institut für Kriminologische Sozailforschung (IKS)

    Copyright © 2023 — Criminologia • Alle Rechte vorbehalten. • Impressum & Datenschutzerklärung

    Anmelden