Criminologia

das deutschsprachige Kriminologie Blog

  • Startseite
  • Blogansicht
  • Studium
    • Was ist Kriminologie?
    • Kriminologiestudium in Hamburg
    • Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis
    • Zeitleiste zur Geschichte der Kriminologie
    • Kriminologische Lehrbücher
    • Aktuelle Journal-Artikel
    • Hinweise zum Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit
    • Prison Song Project
    • Rezensionen
  • Linkportal
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

USA in den UN-Menschenrechtsrat aufgenommen

Am 14. Mai 2009 gepostet von Margot

Die USA sind in den UN-Menschenrechtsrat aufgenommen worden. Als dieser vor drei Jahren gegründet wurde, boykottierte die USA noch die Organisaton – wohl aufgrund ihrer eigenen Vergehen unter dem damaligen Präsidenten Georg W. Bush. Unter ihrem neuen Präsidenten Barack Obama sind die USA nun von der UN-Generalversammlung in den Menschenrat gewählt worden. Julie de Riviero von Human Rights Watch hofft,

dass die Amerikaner eine neue Dynamik und ein neues Bekenntnis zu den Menschenrechten in den Rat einbringen werden – insbesondere als Land, das die eigenen Menschenrechtsvergehen aufarbeitet. (Quelle: Tagesschau Online)

Amerikas Uno-Botschafterin Susan Rice sagte über das Vorhaben der USA, sich in den UN-Menschenrat wählen zu lassen:

Wir haben uns beworben, weil diese Regierung und das amerikanische Volk sich tief verpflichtet fühlen, die Menschenrechte zu bewahren und zu respektieren. (Quelle: Handelsblatt Online)

Durch ihre Mitgliedschaft im UN-Menschenrechtsrat werden sich die USA wahrscheinlich auch mit der Kritik an bspw. Guantanamo auseinandersetzen müssen.

Neben den USA wurden noch 17 weitere Länder in das Gremium gewählt – darunter China, Kuba, Saudi-Arabien und Russland.  Deutschland scheidet nach dreijähriger Amtszeit aus.

Wie der Menschenrechtsrat funktioniert kann man hier erfahren.

  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 



Verwandte Artikel

Default ThumbnailVeröffentlichung von Folter-Fotos untersagt Default ThumbnailDie mutigen Frauen von Kabul Default ThumbnailExekution im Iran

Kategorie: Menschenrechte, Recht und Gesetz Stichworte: Menschenrechte, UN, USA

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Mutter schreibt

    14. Mai 2009 um 20:25

    Über den UN-Menschrechtsrat sollte man sich übrigens keine Illusionen machen, etwa wenn man an die kürzlich von ihm ausgerichtete „Antirassismus“-Konferenz denkt:

    http://www.spiegel.de/politik/debatte/0,1518,620089,00.html

    Außerdem sollte man sich einige der anderen Mitgliedsstaaten: Saudi-Arabien, Kuba, Russland, Azerbaidschan, China, auf der Zunge zergehen lassen. Die USA sind da eines der Länder mit den weißeren Westen.

Haupt-Sidebar

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

Über uns

Criminologia ist ein Blog zu kriminologischen und kriminalpolitischen Themen, betrieben und gepflegt von (ehemaligen) Lehrenden und Studierenden des Instituts für kriminologische Sozialforschung (IKS) der Universität Hamburg und Lehrenden an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung NRW.

Social Media

  • Pinterest
  • Twitter
  • Vimeo

kurz notiert …

Tweets von @Kriminologie

Neueste Beiträge

  • Interview mit Benjamin Derin: Polizeikritik ist immer auch Gesellschaftskritik
  • GReeeN & Richter Müller – Entkriminalisierung Sofort
  • Krimpedia jetzt unter neuer Adresse erreichbar
  • Rezension: Die Polizei. Helfer, Gegner, Staatsgewalt. Inspektion einer mächtigen Institution.
  • Von Polizei, Samthandschuhen und gut gemeintem Journalismus

Neueste Kommentare

  • Interview mit Benjamin Derin: Polizeikritik ist immer auch Gesellschaftskritik - Criminologia bei Rezension: Die Polizei. Helfer, Gegner, Staatsgewalt. Inspektion einer mächtigen Institution.
  • Christian Wickert bei Perspektiven einer sozialwissenschaftlichen Kriminologie in Hamburg
  • Helmut Pollähne bei Perspektiven einer sozialwissenschaftlichen Kriminologie in Hamburg

Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis

Blog via E-Mail abonnieren

Gib Deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Veranstaltungen

  • Keine Veranstaltungen
  • weitere Veranstaltungen anzeigen

Partnerseiten

Kriminologische Sozialforschung (Universität Hamburg)

Institut für Kriminologische Sozialforschung (IKS) der Universität Hamburg

Krimpedia

Krimpedia

Common Session Programme in Critical Criminology

Common Study Programme in Critical Criminology

Surveillance Studies Blog

Surveillance Studies

Weiterbildender Masterstudiengang Kriminologie

Weiterbildender Masterstudiengang Kriminologie

SozTheo | sozialwissenschaftliche Theorien

SozTheo Banner

Copyright © 2022 — Criminologia • Alle Rechte vorbehalten. • Impressum & Datenschutzerklärung

Anmelden