Criminologia

das deutschsprachige Kriminologie Blog

  • Startseite
  • Blogansicht
  • Studium
    • Was ist Kriminologie?
    • Kriminologiestudium in Hamburg
    • Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis
    • Zeitleiste zur Geschichte der Kriminologie
    • Kriminologische Lehrbücher
    • Aktuelle Journal-Artikel
    • Hinweise zum Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit
    • Prison Song Project
    • Rezensionen
  • Linkportal
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

punitive turn hält Einzug ins Arbeitszimmer

Am 22. Mai 2009 gepostet von Christian Wickert

Study BallProkrastination (siehe auch hier) ist wahrscheinlich eines der am weitesten verbreiteten „Leiden“ unter Studierenden. Vor allem in den Sommermonaten stehen unzählige Spaß-versprechende Freizeitaktivitäten in Konkurrenz zur Arbeit am PC in den heimischen vier Wänden.

Nur zu dumm, dass sowohl Professoren als auch Prüfungsämter wenig Verständnis für die Bedürfnisse sonnenhungriger Stadtpark-Gigolos  und Badenixen haben.

Wenn alle Selbstüberlistungstricks versagen und sich der Schweinehund als ständiger Begleiter in der Größe eines ausgewachsenen Elefantens entpuppt, verspricht der Study Ball Abhilfe. Die fast 10 kg schwere Stahlkugel lässt jedes noch so dröge Hausarbeitenthema zu einer fesselnden Angelegenheit werden. Mittels eines Timers kann die Selbstkasteiung auf bis zu vier Stunden am Stück begrenzt werden (aus nahe liegenden Gründen empfiehlt sich bei vierstündiger Einsatzzeit auf den Genuss größerer Mengen Kaffees zu verzichten).

Serve your sentence the day before your test with this clever prison-style ball and chain: set the amount of time you want to spend studying – up to 4 hours- and chain yourself to it. You won’t be able to get up. A word of advice: remember to use the toilet and gather any necessary provisions before putting it on.

gesehen bei: curiosite.com

  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 



Verwandte Artikel

Leider keine verwandten Artikel gefunden

Kategorie: Spaß und Unfug Stichworte: chain gang, Prokrastiantion, punitive turn, Strafe

Haupt-Sidebar

Über uns

Criminologia ist ein Blog zu kriminologischen und kriminalpolitischen Themen, betrieben und gepflegt von (ehemaligen) Lehrenden und Studierenden des Instituts für kriminologische Sozialforschung (IKS) der Universität Hamburg und Lehrenden an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung NRW.

Social Media

  • Pinterest
  • Twitter
  • Vimeo

kurz notiert …

Tweets von @Kriminologie

Neueste Beiträge

  • Interview mit Benjamin Derin: Polizeikritik ist immer auch Gesellschaftskritik
  • GReeeN & Richter Müller – Entkriminalisierung Sofort
  • Krimpedia jetzt unter neuer Adresse erreichbar
  • Rezension: Die Polizei. Helfer, Gegner, Staatsgewalt. Inspektion einer mächtigen Institution.
  • Von Polizei, Samthandschuhen und gut gemeintem Journalismus

Neueste Kommentare

  • Interview mit Benjamin Derin: Polizeikritik ist immer auch Gesellschaftskritik - Criminologia bei Rezension: Die Polizei. Helfer, Gegner, Staatsgewalt. Inspektion einer mächtigen Institution.
  • Christian Wickert bei Perspektiven einer sozialwissenschaftlichen Kriminologie in Hamburg
  • Helmut Pollähne bei Perspektiven einer sozialwissenschaftlichen Kriminologie in Hamburg

Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis

Veranstaltungen

  • Keine Veranstaltungen
  • weitere Veranstaltungen anzeigen

Partnerseiten

Kriminologische Sozialforschung (Universität Hamburg)

Institut für Kriminologische Sozialforschung (IKS) der Universität Hamburg

Krimpedia

Krimpedia

Common Session Programme in Critical Criminology

Common Study Programme in Critical Criminology

Surveillance Studies Blog

Surveillance Studies

Weiterbildender Masterstudiengang Kriminologie

Weiterbildender Masterstudiengang Kriminologie

SozTheo | sozialwissenschaftliche Theorien

SozTheo Banner

Copyright © 2022 — Criminologia • Alle Rechte vorbehalten. • Impressum & Datenschutzerklärung

Anmelden