Criminologia

das deutschsprachige Kriminologie Blog

  • Startseite
  • Blogansicht
  • Studium
    • Was ist Kriminologie?
    • Kriminologiestudium in Hamburg
    • Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis
    • Zeitleiste zur Geschichte der Kriminologie
    • Kriminologische Lehrbücher
    • Aktuelle Journal-Artikel
    • Hinweise zum Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit
    • Prison Song Project
    • Rezensionen
  • Linkportal
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

McPomm ganz vorn?

Am 29. Mai 2009 gepostet von Sebastian

Es ist nicht lange her, da waren Strafvollzug und die sozialen Dienste der Justiz (= Bewährungshilfe, Gerichtshilfe, Führungsaufsicht) wie Katz und Maus.  Für den Justizvollzug gab es das Justizministerium. Die sozialen Dienste hingegen waren bei den Landgerichten angesiedelt.

In Mecklenburg-Vorpommern sind Katz und Maus jetzt in einer einzigen Abteilung des Justizministeriums in Schwerin vereint.  Polizei, Strafvollzug und Bewährungshilfe sollen gemeinsam z.B. entlassene Sexualstraftäter überwachen. Und gemeinsam Zugang zu der entsprechenden Datenbank haben. Nur Datenschützer müssen draußen bleiben. 

Quelle: DBH fachverband … Gut landen statt stranden!

http://www.dbh-online.de/unterseiten/themen/strafvollzug.php?id=163

  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 

Ähnliche Beiträge:

  1. Russlands Strafvollzug kämpft gegen seinen schlechten Ruf
  2. Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ 7/2010) – Strafvollzug
  3. Faktencheck zum Gefängnis von Tatort Zukunft e.V.
  4. 360degrees – Rundschau auf das amerikanische Strafrechtssystem

Kategorie: Devianz und Kriminalität, Kontrolle und Sanktionen, Sexualdelinquenz, Strafvollzug, Überwachung Stichworte: Mecklenburg-Vorpommern, Sexualdelikt, sozialer Dienst, Strafvollzug

Seitenspalte

Social Media

  • Pinterest
  • Twitter
  • Vimeo

Neueste Beiträge

  • Call for Papers – KrimJ-Themenheft 1/2026 – Von Artenschutz bis Ökozid
  • Tagungsbericht: „Hate Crime – Hate Speech – gruppenbezogene menschenfeindliche Einstellungen in Deutschland im Fokus von kriminologischen/soziologischen Analysen“
  • Tagungsbericht: „Hate Crime – Hate Speech – gruppenbezogene menschenfeindliche Einstellungen in Deutschland im Fokus von kriminologischen/soziologischen Analysen“
  • Virtueller kriminologischer Fachtag zum Thema Hate Crime – Hate Speech – gruppenbezogene menschenfeindliche Einstellungen in Deutschland
  • Rezension: Der große Rausch. Warum Drogen kriminalisiert werden.

Neueste Kommentare

  • Christian Wickert bei Studium
  • Noemi Laib bei Studium
  • Rezension: Restorative Justice – Surveillance Studies.org bei Neuerscheinung: Restorative Justice. Heilung, Transformation, Gerechtigkeit und sozialer Frieden

Veranstaltungen

  • Keine Veranstaltungen
  • weitere Veranstaltungen anzeigen
  • Partnerseiten

    Surveillance Studies.org

    http://www.surveillance-studies.org/

    SozTheo

    Krimpedia

    Kriminologische Sozialforschung (Universität Hamburg)
    Institut für Kriminologische Sozailforschung (IKS)

    Copyright © 2025 — Criminologia • Alle Rechte vorbehalten. • Impressum & Datenschutzerklärung

    Anmelden