Criminologia

das deutschsprachige Kriminologie Blog

  • Startseite
  • Blogansicht
  • Studium
    • Was ist Kriminologie?
    • Kriminologiestudium in Hamburg
    • Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis
    • Zeitleiste zur Geschichte der Kriminologie
    • Kriminologische Lehrbücher
    • Aktuelle Journal-Artikel
    • Hinweise zum Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit
    • Prison Song Project
    • Rezensionen
  • Linkportal
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

Drei Männer nach Bombenanschlag hingerichtet

Am 31. Mai 2009 gepostet von Etta

Im Vorfeld der Präsidentenwahl wurden in der südostiranischen Stadt Sahedan bei einem Bombenattentat 20 Menschen getötet und mindestens 125 weitere verletzt. Ziel des Attentats war eine Moschee, in der zum Zeitpunkt der Explosion Gläubige zu Ehren des ersten schiitischen Imams, Ali Ebne-Abitaleb beteten.
Die schiitische Stadt Sahedan liegt im Grenzgebiet zwischen Afghanistan und Pakistan. In dem Grenzgebiet, in dem auch Sunniten leben kommt es immer wieder zu Kämpfen mit Aufständigen, Drogenhändlern und Extremisten.
Nachdem die iranische Regierung u.a. Großbritannien und die USA für das Attentat verantwortlich gemacht hatten, hat nach Angaben staatlicher Medien die sunnitische Extremistenorganisation Jundullah die Verantwortung übernommen.
Bereits zwei Tage nach dem Attentat wurden drei mutmaßliche Attentäter festgenommen und in Nähe der Moschee öffentlich gehängt. Zuvor sollten sie Sprengstoff aus dem benachbarten Ausland ins Land geschmuggelt haben.
Die sunnitischen Extremistenorganisationen geben regelmäßig an, sich mit dieser Form von Gewalt für die Rechte der sunnitischen Minderheiten im Iran einzusetzen. Jetzt beraten sich die Präsidenten von Afghanistan, Pakistan und Iraks bezüglich eines gemeinsamen Vorgehens im Grenzgebiet.

  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 



Verwandte Artikel

BVerfG öffnet Tür für Ausweitung der Anti-Terror-Datei auf politisch motivierte Gewalt Noam Chomsky über Terrorismus Default ThumbnailWeiterer Erfolg für El Kaida

Kategorie: Devianz und Kriminalität, Gewaltkriminalität, Menschenrechte, Recht und Gesetz, Terrorismus Stichworte: Attentat, Extremismus, Hinrichtung, Iran, Terrorismus, Todesstrafe

Haupt-Sidebar

Über uns

Criminologia ist ein Blog zu kriminologischen und kriminalpolitischen Themen, betrieben und gepflegt von (ehemaligen) Lehrenden und Studierenden des Instituts für kriminologische Sozialforschung (IKS) der Universität Hamburg und Lehrenden an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung NRW.

Social Media

  • Pinterest
  • Twitter
  • Vimeo

kurz notiert …

Tweets von @Kriminologie

Neueste Beiträge

  • Interview mit Benjamin Derin: Polizeikritik ist immer auch Gesellschaftskritik
  • GReeeN & Richter Müller – Entkriminalisierung Sofort
  • Krimpedia jetzt unter neuer Adresse erreichbar
  • Rezension: Die Polizei. Helfer, Gegner, Staatsgewalt. Inspektion einer mächtigen Institution.
  • Von Polizei, Samthandschuhen und gut gemeintem Journalismus

Neueste Kommentare

  • Interview mit Benjamin Derin: Polizeikritik ist immer auch Gesellschaftskritik - Criminologia bei Rezension: Die Polizei. Helfer, Gegner, Staatsgewalt. Inspektion einer mächtigen Institution.
  • Christian Wickert bei Perspektiven einer sozialwissenschaftlichen Kriminologie in Hamburg
  • Helmut Pollähne bei Perspektiven einer sozialwissenschaftlichen Kriminologie in Hamburg

Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis

Veranstaltungen

  • Keine Veranstaltungen
  • weitere Veranstaltungen anzeigen

Partnerseiten

Kriminologische Sozialforschung (Universität Hamburg)

Institut für Kriminologische Sozialforschung (IKS) der Universität Hamburg

Krimpedia

Krimpedia

Common Session Programme in Critical Criminology

Common Study Programme in Critical Criminology

Surveillance Studies Blog

Surveillance Studies

Weiterbildender Masterstudiengang Kriminologie

Weiterbildender Masterstudiengang Kriminologie

SozTheo | sozialwissenschaftliche Theorien

SozTheo Banner

Copyright © 2022 — Criminologia • Alle Rechte vorbehalten. • Impressum & Datenschutzerklärung

Anmelden