Criminologia

das deutschsprachige Kriminologie Blog

  • Startseite
  • Blogansicht
  • Studium
    • Was ist Kriminologie?
    • Kriminologiestudium in Hamburg
    • Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis
    • Zeitleiste zur Geschichte der Kriminologie
    • Kriminologische Lehrbücher
    • Aktuelle Journal-Artikel
    • Hinweise zum Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit
    • Prison Song Project
    • Rezensionen
  • Linkportal
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

Kultur vs. Gesetz

Am 6. April 2009 gepostet von Margot

Wie weit ist ein kultureller Eingriff auf rechtlicher Ebene zu rechtfertigen?

Das neue afghanische Gesetz zu den Frauenrechten legt fest, dass Ehemänner Verfügbarkeit über ihre Ehefrauen haben, bis hin zur Vergewaltigung in der Ehe.

Im umstrittensten Artikel 132 heisst es laut Medienberichten: ‚Solange der Ehemann nicht auf Reisen ist, hat er das Recht auf Geschlechtsverkehr mit seiner Frau in jeder vierten Nacht.‘ Solange die Frau nicht krank sei, ‚ist sie zu einer positiven Antwort auf seine sexuelle Begierde verpflichtet‘. Männer sollten ihren Frauen mindestens alle vier Monaten Sex gewähren, sind aber dazu nicht verpflichtet. (Quelle:http://www.taz.de/1/politik/asien/artikel/1/uno-besorgt-ueber-afghanisches-gesetz/)

Afghanistans Präsident Harmid Karsai hat das Gesetz bereits unterzeichnet, bislang ist es jedoch noch nicht in Kraft getreten, da es noch nicht in einem offiziellen Amtsblatt veröffentlicht ist. Nun soll es nochmal einer genauen Prüfung unterzogen werden.
Aus dem Blickwinkel der westlichen Welt mag es schwierig sein, das Gesetz mit den offensichtlichen Nachteilen für die Frauen zu akzeptieren, jedoch muss man sich vor Augen führen, wie lange es auch in der westlichen Welt gedauert hat, eine Gleichstellung zu erreichen, wenn davon schon überhaupt schon gänzlich gesprochen werden kann. Afghanistan wird eine westliche Demokratie auferlegt, was sich schon immer schwieriger dargestellt hat als gehofft. Dahingehend sollten auch Änderungen in den Gesetzmäßigkeiten mit Vorsicht genossen werden.

  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 

Ähnliche Beiträge:

  1. Die mutigen Frauen von Kabul
  2. Bedrohen Burkas die Republik?
  3. Hindukusch mon amour

Kategorie: Menschenrechte, Recht und Gesetz Stichworte: Afghanistan, Ehe, Frauenrechte, Gleichstellung, Karsai, Menschenrechte, Vergewaltigung

Seitenspalte

Social Media

  • Pinterest
  • Twitter
  • Vimeo

Neueste Beiträge

  • Call for Papers – KrimJ-Themenheft 1/2026 – Von Artenschutz bis Ökozid
  • Tagungsbericht: „Hate Crime – Hate Speech – gruppenbezogene menschenfeindliche Einstellungen in Deutschland im Fokus von kriminologischen/soziologischen Analysen“
  • Tagungsbericht: „Hate Crime – Hate Speech – gruppenbezogene menschenfeindliche Einstellungen in Deutschland im Fokus von kriminologischen/soziologischen Analysen“
  • Virtueller kriminologischer Fachtag zum Thema Hate Crime – Hate Speech – gruppenbezogene menschenfeindliche Einstellungen in Deutschland
  • Rezension: Der große Rausch. Warum Drogen kriminalisiert werden.

Neueste Kommentare

  • Christian Wickert bei Studium
  • Noemi Laib bei Studium
  • Rezension: Restorative Justice – Surveillance Studies.org bei Neuerscheinung: Restorative Justice. Heilung, Transformation, Gerechtigkeit und sozialer Frieden

Veranstaltungen

  • Keine Veranstaltungen
  • weitere Veranstaltungen anzeigen
  • Partnerseiten

    Surveillance Studies.org

    http://www.surveillance-studies.org/

    SozTheo

    Krimpedia

    Kriminologische Sozialforschung (Universität Hamburg)
    Institut für Kriminologische Sozailforschung (IKS)

    Copyright © 2025 — Criminologia • Alle Rechte vorbehalten. • Impressum & Datenschutzerklärung

    Anmelden