Criminologia

das deutschsprachige Kriminologie Blog

  • Startseite
  • Blogansicht
  • Studium
    • Was ist Kriminologie?
    • Kriminologiestudium in Hamburg
    • Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis
    • Zeitleiste zur Geschichte der Kriminologie
    • Kriminologische Lehrbücher
    • Aktuelle Journal-Artikel
    • Hinweise zum Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit
    • Prison Song Project
    • Rezensionen
  • Linkportal
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

Kultur vs. Gesetz

Am 6. April 2009 gepostet von Margot

Wie weit ist ein kultureller Eingriff auf rechtlicher Ebene zu rechtfertigen?

Das neue afghanische Gesetz zu den Frauenrechten legt fest, dass Ehemänner Verfügbarkeit über ihre Ehefrauen haben, bis hin zur Vergewaltigung in der Ehe.

Im umstrittensten Artikel 132 heisst es laut Medienberichten: ‚Solange der Ehemann nicht auf Reisen ist, hat er das Recht auf Geschlechtsverkehr mit seiner Frau in jeder vierten Nacht.‘ Solange die Frau nicht krank sei, ‚ist sie zu einer positiven Antwort auf seine sexuelle Begierde verpflichtet‘. Männer sollten ihren Frauen mindestens alle vier Monaten Sex gewähren, sind aber dazu nicht verpflichtet. (Quelle:http://www.taz.de/1/politik/asien/artikel/1/uno-besorgt-ueber-afghanisches-gesetz/)

Afghanistans Präsident Harmid Karsai hat das Gesetz bereits unterzeichnet, bislang ist es jedoch noch nicht in Kraft getreten, da es noch nicht in einem offiziellen Amtsblatt veröffentlicht ist. Nun soll es nochmal einer genauen Prüfung unterzogen werden.
Aus dem Blickwinkel der westlichen Welt mag es schwierig sein, das Gesetz mit den offensichtlichen Nachteilen für die Frauen zu akzeptieren, jedoch muss man sich vor Augen führen, wie lange es auch in der westlichen Welt gedauert hat, eine Gleichstellung zu erreichen, wenn davon schon überhaupt schon gänzlich gesprochen werden kann. Afghanistan wird eine westliche Demokratie auferlegt, was sich schon immer schwieriger dargestellt hat als gehofft. Dahingehend sollten auch Änderungen in den Gesetzmäßigkeiten mit Vorsicht genossen werden.

  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 



Verwandte Artikel

Default ThumbnailHindukusch mon amour Default ThumbnailKein Emanzipationsschub iranischer Frauen – der Weg in die Freiheit? Default ThumbnailBedrohen Burkas die Republik? Default ThumbnailDie mutigen Frauen von Kabul Default ThumbnailExekution im Iran

Kategorie: Menschenrechte, Recht und Gesetz Stichworte: Afghanistan, Ehe, Frauenrechte, Gleichstellung, Karsai, Menschenrechte, Vergewaltigung

Haupt-Sidebar

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

Über uns

Criminologia ist ein Blog zu kriminologischen und kriminalpolitischen Themen, betrieben und gepflegt von (ehemaligen) Lehrenden und Studierenden des Instituts für kriminologische Sozialforschung (IKS) der Universität Hamburg und Lehrenden an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung NRW.

Social Media

  • Pinterest
  • Twitter
  • Vimeo

kurz notiert …

Tweets von @Kriminologie

Neueste Beiträge

  • Rezension: Criminal Futures: Predictive Policing and Everyday Police Work
  • Krimschnack-Podcast zum Zusammenhang von Musik und Kriminalität
  • Rezension: Drug Use for Grown-Ups
  • Rezension: The Global Police State
  • Rezension: The politics of big data. Big data, big brother?

Neueste Kommentare

  • Desireena Almoradie bei Restorative Justice Film „To Germany, With Love“
  • Martin Cichy bei Leidet das Vertrauen in den Rechtsstaat unter einer zu milden Justiz? Eine Diskussion
  • Eva Martin bei Leidet das Vertrauen in den Rechtsstaat unter einer zu milden Justiz? Eine Diskussion

Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis

Blog via E-Mail abonnieren

Gib Deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Veranstaltungen

  • ZiF-Arbeitsgruppe zum Thema "Krimmigration" (Teil 2 - Präsenzveranstaltung)
    • 12/10/2021
    • Bielefeld
  • weitere Veranstaltungen anzeigen

Partnerseiten

Kriminologische Sozialforschung (Universität Hamburg)

Institut für Kriminologische Sozialforschung (IKS) der Universität Hamburg

Krimpedia

Krimpedia

Common Session Programme in Critical Criminology

Common Study Programme in Critical Criminology

Surveillance Studies Blog

Surveillance Studies

Weiterbildender Masterstudiengang Kriminologie

Weiterbildender Masterstudiengang Kriminologie

SozTheo | sozialwissenschaftliche Theorien

SozTheo Banner

Copyright © 2021 — Criminologia • Alle Rechte vorbehalten. • Impressum & Datenschutzerklärung

Anmelden