Criminologia

das deutschsprachige Kriminologie Blog

  • Startseite
  • Blogansicht
  • Studium
    • Was ist Kriminologie?
    • Kriminologiestudium in Hamburg
    • Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis
    • Zeitleiste zur Geschichte der Kriminologie
    • Kriminologische Lehrbücher
    • Aktuelle Journal-Artikel
    • Hinweise zum Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit
    • Prison Song Project
    • Rezensionen
  • Linkportal
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

Im Tierversuch nachgewiesen: multiple Stichverletzungen können tödlich sein

Am 17. April 2009 gepostet von Christian Wickert

Die jetzt vorgelegten Studienergebnisse einer amerikanischen Forschergruppe lassen keinen Zweifel darüber aufkommen, dass bei multiplen Stichverletzungen ein erhöhtes Letalitätsrisiko besteht.

[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=cQ7J7UjsRqg[/youtube]

Die Innenminister verschiedener Länder zeigten sich angesichts dieser erdrückenden empirischen Evidenz besorgt. Vereinzelt wurde der Ruf nach einer Verschärfung der DIN-Norm 1.4116 (Schärfegrad von Küchenmessern) laut, auch ein Messerverbot in Steakhäusern und eine Abgabebeschränkung von Kartoffelschälmessern an Senioren über 65 Jahren ist im Gespräch.

  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 

Ähnliche Beiträge:

  1. Der CSI Effect
  2. Online Spiel zum 1. Mai

Kategorie: Spaß und Unfug Stichworte: Forensik, Gewalt, Messer, Messerstecherei, Stickverletzungen

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Malte S. schreibt

    18. April 2009 um 06:54

    Das ist jetzt ein Scherz, oder? Wenn nicht: Gibts dazu offen verfügbare Materialien?

  2. Christian schreibt

    18. April 2009 um 08:36

    Hallo Malte, ja, das ist natürlich ein Scherz.
    Urheber des Videos ist die amerikanische Satirezeitschrift The Onion.

  3. afdhk schreibt

    18. April 2009 um 22:52

    Erinnertmich ein wenig hieran:

    http://www.bmj.com/cgi/content/abstract/327/7429/1459

  4. Malte S. schreibt

    19. April 2009 um 11:23

    Ich fürchte, so langsam glaube ich wirklich so einen Unsinn – weil die Ebene zur politischen Ebene passt 🙁 *schäm*

  5. bloghure schreibt

    3. Mai 2009 um 11:12

    Die „Abgabebeschränkung von Kartoffelschälmessern an Senioren über 65 Jahren“ hat mich dann doch ein wenig stutzig gemacht 😉

Seitenspalte

Social Media

  • Pinterest
  • Twitter
  • Vimeo

Neueste Beiträge

  • Call for Papers – KrimJ-Themenheft 1/2026 – Von Artenschutz bis Ökozid
  • Tagungsbericht: „Hate Crime – Hate Speech – gruppenbezogene menschenfeindliche Einstellungen in Deutschland im Fokus von kriminologischen/soziologischen Analysen“
  • Tagungsbericht: „Hate Crime – Hate Speech – gruppenbezogene menschenfeindliche Einstellungen in Deutschland im Fokus von kriminologischen/soziologischen Analysen“
  • Virtueller kriminologischer Fachtag zum Thema Hate Crime – Hate Speech – gruppenbezogene menschenfeindliche Einstellungen in Deutschland
  • Rezension: Der große Rausch. Warum Drogen kriminalisiert werden.

Neueste Kommentare

  • Christian Wickert bei Studium
  • Noemi Laib bei Studium
  • Rezension: Restorative Justice – Surveillance Studies.org bei Neuerscheinung: Restorative Justice. Heilung, Transformation, Gerechtigkeit und sozialer Frieden

Veranstaltungen

  • Keine Veranstaltungen
  • weitere Veranstaltungen anzeigen
  • Partnerseiten

    Surveillance Studies.org

    http://www.surveillance-studies.org/

    SozTheo

    Krimpedia

    Kriminologische Sozialforschung (Universität Hamburg)
    Institut für Kriminologische Sozailforschung (IKS)

    Copyright © 2025 — Criminologia • Alle Rechte vorbehalten. • Impressum & Datenschutzerklärung

    Anmelden