Criminologia

das deutschsprachige Kriminologie Blog

  • Startseite
  • Blogansicht
  • Studium
    • Was ist Kriminologie?
    • Kriminologiestudium in Hamburg
    • Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis
    • Zeitleiste zur Geschichte der Kriminologie
    • Kriminologische Lehrbücher
    • Aktuelle Journal-Artikel
    • Hinweise zum Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit
    • Prison Song Project
    • Rezensionen
  • Linkportal
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

„Dafür bin ich nicht zuständig.“

Am 13. April 2009 gepostet von Christian Wickert

uni_hamburgVor über 10 Jahre habe ich – den Warnungen meines Vaters zum Trotz – ein Studium an der Massenuni Hamburg begonnen. Zwei Studienabschlüsse, diverse Anstellungen als studentischer Tutor und wissenschaftlicher Mitarbeiter später, kann ich auf einen umfangreichen Fundus an Erfahrungen mit dem bürokratischen Verwaltungsstab der Universität Hamburg zurückblicken.

Die bürokratische Verwaltung, die Max Weber vor knapp 90 Jahren als verwaltungstechnischen Idealtypus moderner  Staaten beschrieben hat,  habe ich als fortwährende, nervenaufreibende Geduldsprobe erfahren.

Auch nachdem 2006 Studiengebühren eingeführt wurden, das Zentrum für Studierende in Servicecenter für Studierende umbenannt wurde und dank Stine alles so viel einfacher zu verwalten sein sollte, hat sich m.E. nach nichts Grundlegendes geändert.

Die Haltung mit der (längst nicht alle, aber) einige Verwaltungsangestellte den Studierenden gegenübertreten, lässt jede noch so harmlose Anfrage zu einem Kampf gegen Windmühlen werden.

Ohne mich jetzt in Einzelheiten verlieren zu wollen, kann ich meine Erfahrung mit dem Verwaltungsmonster Massenuni Hamburg mit wenigen Sätzen paraphrasieren:

Dafür bin ich nicht zuständig.

Kommen sie innerhalb der Sprechzeiten wieder.

Der Kollege/ die Kollegin hat gerade Urlaub (wahlweise zu ersetzen durch: ist krank/ ist im Mutterschutz/ ist in einer Besprechung/ etc.)

Das haben wir noch nie gemacht.

Sie nerven!

Ganz ähnliche Erfahrungen hat auch der Spiegel-Redakteur Felix Ehrig gemacht, wie jetzt in einem sehr treffenden Artikel auf Spiegel Online nachzulesen ist: Uni Bürokratie: Verloren in der Masse.

Hätte ich lieber seinerzeit auf meinen Vater hören sollen und in einer schnuckligen Studentenstadt studieren sollen? Vielleicht.

Studieren heißt ja aber bekanntlich auch fürs Leben lernen; und ob ich in Bamberg, Konstanz oder Bielefeld Gelegenheit gehabt hätte, mir die Softskills des Windmühlenkampfes anzueigenen? Wer weiß.

Welche Erfahrungen habt Ihr denn gemacht? Sind Defizite im Verwaltungsablauf ausschließlich ein Problem von Massenunis? Ist eine reibungslose Verwaltung ausschließlich eine Frage der Höhe von Bildungsetats?

Ich freue mich auf Eure Kommentare.

  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 



Verwandte Artikel

Unbegrenzte Möglichkeiten durch Kriminologiestudium

Kategorie: Spaß und Unfug Stichworte: Max Weber, Studium, Universität Hamburg, Verwaltung

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Sebastian schreibt

    16. April 2009 um 10:33

    Die Uni Hamburg produziert immer wieder universitätskritische Kommentare und sogar Romane, die wohl sogar gelegentlich verfilmt werden („Der Campus“). Ob das Zufall ist? Nach zwei Jahrzehnten Erfahrung tendiere ich dazu, die Frage zu verneinen. Sebastian S.

Haupt-Sidebar

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

Über uns

Criminologia ist ein Blog zu kriminologischen und kriminalpolitischen Themen, betrieben und gepflegt von (ehemaligen) Lehrenden und Studierenden des Instituts für kriminologische Sozialforschung (IKS) der Universität Hamburg und Lehrenden an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung NRW.

Social Media

  • Pinterest
  • Twitter
  • Vimeo

kurz notiert …

Tweets von @Kriminologie

Neueste Beiträge

  • Krimschnack-Podcast zum Zusammenhang von Musik und Kriminalität
  • Rezension: Drug Use for Grown-Ups
  • Rezension: The Global Police State
  • Rezension: The politics of big data. Big data, big brother?
  • Krimschnack – der Kriminologie-Podcast aus Hamburg

Neueste Kommentare

  • Desireena Almoradie bei Restorative Justice Film „To Germany, With Love“
  • Martin Cichy bei Leidet das Vertrauen in den Rechtsstaat unter einer zu milden Justiz? Eine Diskussion
  • Eva Martin bei Leidet das Vertrauen in den Rechtsstaat unter einer zu milden Justiz? Eine Diskussion

Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis

Blog via E-Mail abonnieren

Gib Deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Veranstaltungen

  • ZiF-Arbeitsgruppe zum Thema "Krimmigration" (Teil 2 - Präsenzveranstaltung)
    • 12/10/2021
    • Bielefeld
  • weitere Veranstaltungen anzeigen

Partnerseiten

Kriminologische Sozialforschung (Universität Hamburg)

Institut für Kriminologische Sozialforschung (IKS) der Universität Hamburg

Krimpedia

Krimpedia

Common Session Programme in Critical Criminology

Common Study Programme in Critical Criminology

Surveillance Studies Blog

Surveillance Studies

Weiterbildender Masterstudiengang Kriminologie

Weiterbildender Masterstudiengang Kriminologie

SozTheo | sozialwissenschaftliche Theorien

SozTheo Banner

Copyright © 2021 — Criminologia • Alle Rechte vorbehalten. • Impressum & Datenschutzerklärung

Anmelden