Criminologia

das deutschsprachige Kriminologie Blog

  • Startseite
  • Blogansicht
  • Studium
    • Was ist Kriminologie?
    • Kriminologiestudium in Hamburg
    • Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis
    • Zeitleiste zur Geschichte der Kriminologie
    • Kriminologische Lehrbücher
    • Aktuelle Journal-Artikel
    • Hinweise zum Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit
    • Prison Song Project
    • Rezensionen
  • Linkportal
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

Verlinkenswertes (KW 11/09)

Am 15. März 2009 gepostet von Christian Wickert

  • Revealing Social Structures by Disrupting Them (The Global Sociology Blog, 08.03.2009)
  • EU-Kommission erwägt Filter gegen Kinderpornographie (heise online, 11.03.2009)
  • Issues in Green Criminology: Confronting Harms Against Environments, Humanity and Other Animals (Buchrezension, Political Media Review, 08.03.2009)
  • Terrorist watch list hits 1 million (USA Today, 11.03.2009)
  • Europeans Debate Castration of Sex Offenders (New York Times, 10.03.2009)
  • How narcotics are policed. Levels of prohibition. A toker’s guide (Economist.com, 05.03.2009)
  • The Web’s Role in Terrorism May Be Overstated (The Wall Street Journal, 11.03.2009)
  • Gesetz für Internetsperren soll am 25. März 2009 kommen (golem.de, 14.03.2009)
  • Despite a Crashing Economy, Private Prison Firm Turns a Handsome Profit (Centre of Criminology Library Blog, 09.03.2009)
  • Crime and Punishment: Some Costs of Inequality (New York Times, 12.03.2009)
  • DNI report gives a glimpse of gov’t data mining projects (ars technica, 12.03.2009)
  • Im Gespräch: Wolfgang Schäuble und Winfried Hassemer – Wie viele Sicherheitsgesetze überlebt der Rechtsstaat? (FAZ, 11.03.2009)
  • A new way to fight violent crime (The Peoria Chronicle, 15.03.2009)
  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 



Verwandte Artikel

Leider keine verwandten Artikel gefunden

Kategorie: Verlinkenswertes Stichworte: Verlinkenswertes

Haupt-Sidebar

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

Über uns

Criminologia ist ein Blog zu kriminologischen und kriminalpolitischen Themen, betrieben und gepflegt von (ehemaligen) Lehrenden und Studierenden des Instituts für kriminologische Sozialforschung (IKS) der Universität Hamburg und Lehrenden an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung NRW.

Social Media

  • Pinterest
  • Twitter
  • Vimeo

kurz notiert …

Tweets von @Kriminologie

Neueste Beiträge

  • Rezension: Criminal Futures: Predictive Policing and Everyday Police Work
  • Krimschnack-Podcast zum Zusammenhang von Musik und Kriminalität
  • Rezension: Drug Use for Grown-Ups
  • Rezension: The Global Police State
  • Rezension: The politics of big data. Big data, big brother?

Neueste Kommentare

  • Desireena Almoradie bei Restorative Justice Film „To Germany, With Love“
  • Martin Cichy bei Leidet das Vertrauen in den Rechtsstaat unter einer zu milden Justiz? Eine Diskussion
  • Eva Martin bei Leidet das Vertrauen in den Rechtsstaat unter einer zu milden Justiz? Eine Diskussion

Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis

Blog via E-Mail abonnieren

Gib Deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Veranstaltungen

  • ZiF-Arbeitsgruppe zum Thema "Krimmigration" (Teil 2 - Präsenzveranstaltung)
    • 12/10/2021
    • Bielefeld
  • weitere Veranstaltungen anzeigen

Partnerseiten

Kriminologische Sozialforschung (Universität Hamburg)

Institut für Kriminologische Sozialforschung (IKS) der Universität Hamburg

Krimpedia

Krimpedia

Common Session Programme in Critical Criminology

Common Study Programme in Critical Criminology

Surveillance Studies Blog

Surveillance Studies

Weiterbildender Masterstudiengang Kriminologie

Weiterbildender Masterstudiengang Kriminologie

SozTheo | sozialwissenschaftliche Theorien

SozTheo Banner

Copyright © 2021 — Criminologia • Alle Rechte vorbehalten. • Impressum & Datenschutzerklärung

Anmelden