Criminologia

das deutschsprachige Kriminologie Blog

  • Startseite
  • Blogansicht
  • Studium
    • Was ist Kriminologie?
    • Kriminologiestudium in Hamburg
    • Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis
    • Zeitleiste zur Geschichte der Kriminologie
    • Kriminologische Lehrbücher
    • Aktuelle Journal-Artikel
    • Hinweise zum Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit
    • Prison Song Project
    • Rezensionen
  • Linkportal
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

Streitfall Computerspiele

Am 17. März 2009 gepostet von Christian Wickert

Passend zur aktuellen Debatte um eine strengere Kontrolle und verschärfte Jugendschutzbestimmungen bei Computer- und Videospielen stellt der Deutsche Kulturrat die Essaysammlung „Streitfall Computerspiele: Computerspiele zwischen kultureller Bildung, Kunstfreiheit und Jugendschutz“ als kostenlosen Download bereit.

Das Buch beinhaltet Beiträge von 46 Autoren, die das Für und Wider von Computerspielen abwägen:

  • Sind Computerspiele „Kulturgüter“ oder handelt es sich hierbei um „Schund“?
  • Sollten Computerspiele strenger kontrolliert werden oder reichen die bestehenden Jugendschutzbestimmungen aus?
  • Sollten qualitativ hochwertige Computerspiele von der öffentlichen Hand gefördert werden oder soll es der Markt richten?

Im Kontext des jüngst stattgefundenen Amoklaufs an einer Realschule in Winnenden und dem diskutierten möglichen Einfluss von sog. Killerspielen oder Ego-Shootern dürften die Beiträge von Beckstein (Amokläufer, Nachahmer und Männlichkeitsnormen – Innere Sicherheit und die Angst vor dem Computerspiel), Körper (Ein Killerspiel macht noch keinen Mörder – Simulierte Gewalt: reale Folgen), Mikos (Kulturtechnik Computerspiel – Zu Unrecht zum Sündenbock gemacht), Höynck et al. (Alterseinstufung von Computerspielen durch die USK in der Kritik) und Behrmann (Fördern statt verbieten – Eine falsche Diskussion: Thesen zur aktuellen Killerspieldebatte) eine interessante Lektüre darstellen.

Direktlink zur PDF-Datei Streitfall-Computerspiele

  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 



Verwandte Artikel

Amok 1 Default ThumbnailGewalt und Brutalität in der Türkei nehmen drastische Ausmaße an Default ThumbnailWinnenden … und dann? Computerspiele und Gewalt Default ThumbnailVortragsreihe „Gewalt und Moderne“ Januar bis April 2008

Kategorie: Devianz und Kriminalität, Gewaltkriminalität, Kriminologie allg., Publikationen Stichworte: Amoklauf, Computerspiele, Download, Gewalt, Jugendgewalt

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Holger schreibt

    18. März 2009 um 00:18

    Danke Christian für den Link zur Essaysammlung!

    Etwas abseitig, dennoch nicht minder interessant scheint mir die Idee der Einführung eines „Christian Pfeiffer-Counters“. Kam mir im Zusammenhang mit den Ereignissen der letzten Tage in den Sinn… Meiner schlug zumindest bereits vier Mal aus! 😉

Haupt-Sidebar

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

Über uns

Criminologia ist ein Blog zu kriminologischen und kriminalpolitischen Themen, betrieben und gepflegt von (ehemaligen) Lehrenden und Studierenden des Instituts für kriminologische Sozialforschung (IKS) der Universität Hamburg und Lehrenden an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung NRW.

Social Media

  • Pinterest
  • Twitter
  • Vimeo

kurz notiert …

Tweets von @Kriminologie

Neueste Beiträge

  • Krimschnack – der Kriminologie-Podcast aus Hamburg
  • Leseempfehlung: Franziska Schneider – Arbeitsplatz eines Glaubenichts
  • Faktencheck zum Gefängnis von Tatort Zukunft e.V.
  • Rezension: Aufklären und einmischen – Der NSU-Komplex und der Münchener Prozess
  • Ausstellung: „Im Gefängnis“

Neueste Kommentare

  • Desireena Almoradie bei Restorative Justice Film „To Germany, With Love“
  • Martin Cichy bei Leidet das Vertrauen in den Rechtsstaat unter einer zu milden Justiz? Eine Diskussion
  • Eva Martin bei Leidet das Vertrauen in den Rechtsstaat unter einer zu milden Justiz? Eine Diskussion

Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis

Blog via E-Mail abonnieren

Gib Deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Veranstaltungen

  • ZiF-Arbeitsgruppe zum Thema "Krimmigration" (Teil 1 - Online-Veranstaltung)
    • 11/02/2021
    • Bielefeld
  • ZiF-Arbeitsgruppe zum Thema "Krimmigration" (Teil 2 - Präsenzveranstaltung)
    • 12/10/2021
    • Bielefeld
  • weitere Veranstaltungen anzeigen

Partnerseiten

Kriminologische Sozialforschung (Universität Hamburg)

Institut für Kriminologische Sozialforschung (IKS) der Universität Hamburg

Krimpedia

Krimpedia

Common Session Programme in Critical Criminology

Common Study Programme in Critical Criminology

Surveillance Studies Blog

Surveillance Studies

Weiterbildender Masterstudiengang Kriminologie

Weiterbildender Masterstudiengang Kriminologie

SozTheo | sozialwissenschaftliche Theorien

SozTheo Banner

Copyright © 2021 — Criminologia • Alle Rechte vorbehalten. • Impressum & Datenschutzerklärung

Anmelden