Criminologia

das deutschsprachige Kriminologie Blog

  • Startseite
  • Blogansicht
  • Studium
    • Was ist Kriminologie?
    • Kriminologiestudium in Hamburg
    • Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis
    • Zeitleiste zur Geschichte der Kriminologie
    • Kriminologische Lehrbücher
    • Aktuelle Journal-Artikel
    • Hinweise zum Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit
    • Prison Song Project
    • Rezensionen
  • Linkportal
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

Dr. John Hagan mit dem Stockholm Preis für Kriminologie ausgezeichnet

Am 8. Februar 2009 gepostet von Christian Wickert

Der Professor für Soziologie an der Northwestern University Illinois, John Hagan, ist als diesjähriger Preisträger des Stockholm Prize in Criminology ausgezeichnet worden. Hagan wird geehrt für seine empirische Arbeiten zum Genozid im Balkangebiet sowie der Darfur-Region:

In 2003-5, John Hagan pioneered the application of advanced crime measurement techniques to the study of genocide in his empirical work on violence in Darfur and in the Balkans. Using systematic methods of estimating crime volumes from victimization surveys administered in collaboration with the American Bar Foundation and the US State Department, Hagan and his colleagues found substantial under-counting of murders in previous estimates.

Eine Auswahl der Publikationen des Preisgewinners finden sich auf der Webseite der American Bar Foundation,  seine CV und ein ausführliches Publikationsverzeichnis findet sich auf der privaten Homepage.

[via: This side of the pond]
  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 

Ähnliche Beiträge:

  1. Rezension: Comic Book Crime: Truth, Justice, and the American Way
  2. Wer sind die meist zitierten Kriminologen (2006-2010)?
  3. O Tannenbaum, o Tannenbaum
  4. Criminology & Social Media

Kategorie: Allgemein, Berufsfeld, Kriminologie allg. Stichworte: Ehrung, John Hagan, Kriminologie, Preis, Stockholm Prize in Criminology

Haupt-Sidebar

Social Media

  • Pinterest
  • Twitter
  • Vimeo

Neueste Beiträge

  • Rezension: The Politics of Personal Information
  • Rezension: Abolitionismus. Ein Reader.
  • Vortragsreihe „Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf Instanzen Sozialer Kontrolle“
  • Interview mit Benjamin Derin: Polizeikritik ist immer auch Gesellschaftskritik
  • GReeeN & Richter Müller – Entkriminalisierung Sofort

Neueste Kommentare

  • Carmen Gransee bei Femizid – Bedeutung und Nutzen für die strafrechtliche Normgenese bei Gewalt gegen Frauen im sozialen Nahraum
  • Yvonne Dölle bei Femizid – Bedeutung und Nutzen für die strafrechtliche Normgenese bei Gewalt gegen Frauen im sozialen Nahraum
  • Christine Bartsch bei Akademie der Polizei Hamburg

Veranstaltungen

15 Mai
Spring Common Session 2023: Rethinking the dangerous in scary times
15 Mai 23
Hamburg
12 Jun
The Stockholm Criminology Symposium
12 Jun 23
Stockholm
06 Sep
23th Annual Conference of the European Society of Criminology
6 Sep 23
Florenz
  • weitere Veranstaltungen anzeigen
  • Partnerseiten

    Surveillance Studies.org

    http://www.surveillance-studies.org/

    SozTheo

    Krimpedia

    Kriminologische Sozialforschung (Universität Hamburg)
    Institut für Kriminologische Sozailforschung (IKS)

    Copyright © 2023 — Criminologia • Alle Rechte vorbehalten. • Impressum & Datenschutzerklärung

    Anmelden