Criminologia

das deutschsprachige Kriminologie Blog

  • Startseite
  • Blogansicht
  • Studium
    • Was ist Kriminologie?
    • Kriminologiestudium in Hamburg
    • Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis
    • Zeitleiste zur Geschichte der Kriminologie
    • Kriminologische Lehrbücher
    • Aktuelle Journal-Artikel
    • Hinweise zum Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit
    • Prison Song Project
    • Rezensionen
  • Linkportal
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

Suchttherapietage 2009

Am 4. November 2008 gepostet von Christian Wickert

14. Suchttherapietage in Hamburg: vom 02. bis 05. Juni 2009.

Schwerpunktthema: Sucht bei Jung und Alt – altersspezifische Aspekte

Veranstaltungsort: Universität Hamburg, Von-Melle-Park 8, 20146 Hamburg (Fakultät für Erziehungswissenschaft, Psychologie und Bewegungswissenschaft)

Anfang Juni 2009 finden zum 14. Mal die Suchttherapietage statt. Wir wollen uns diesmal schwerpunktmäßig mit dem Thema „Sucht bei Jung und Alt“ befassen.
Bei Jugendlichen und Jungerwachsenen ist in den letzten Jahren ein früheres Einstiegsalter bei Tabak und Alkohol zu verzeichnen, auch der Cannabiskonsum ist heute weit verbreitet. Die häufig dramatisierende Darstellung jugendlichen Konsumverhaltens in den Medien spiegelt diesen Trend wider. Diese Entwicklung weist sowohl den Weg zu einer Neuorientierung pädagogischer Konzepte in den Schulen, als auch zu einer verstärkten Berücksichtigung systemischer Konzepte in der Suchthilfe. Der demografische Wandel und die höhere Lebenserwartung bringen es zugleich mit sich, dass die Zahl älterer Menschen mit einem Suchtmittelproblem ansteigt. Allerdings finden nur wenig Ältere den Weg zu professioneller Hilfe. Das Suchthilfesystem entdeckt erst nach und nach seine Möglichkeiten, den älteren Menschen adäquate Hilfs- und Unterstützungsangebote zu unterbreiten. Die Balance zu halten zwischen der Wahrung des Selbstbestimmungsrechts im Alter und der Notwendigkeit, aufgrund von Suchtproblemen zu intervenieren, ist besonders schwierig, wenn alte Menschen auf Pflege angewiesen sind.

mehr Informationen auf www.suchttherapietage.de

  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 

Ähnliche Beiträge:

  1. Suchttherapietage 2008
  2. Konsummuster, Risikoverhalten und Hilfebedarfe von KonsumentInnen in den offenen Drogenszenen Deutschlands
  3. Tagung: Härtere Strafen oder innovative Programme? – Strategien im Umgang mit jugendlichen Intensivtätern

Kategorie: Kriminologie allg., Tagungen & Kongresse Stichworte: Drogen, Kongress, Therapie

Haupt-Sidebar

Social Media

  • Pinterest
  • Twitter
  • Vimeo

Neueste Beiträge

  • Kriminologisches Sommerfest am 01.07.2023 in Berlin
  • Rezension: Surveillance Capitalism in America
  • Rezension: The Politics of Personal Information
  • Rezension: Abolitionismus. Ein Reader.
  • Vortragsreihe „Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf Instanzen Sozialer Kontrolle“

Neueste Kommentare

  • Carmen Gransee bei Femizid – Bedeutung und Nutzen für die strafrechtliche Normgenese bei Gewalt gegen Frauen im sozialen Nahraum
  • Yvonne Dölle bei Femizid – Bedeutung und Nutzen für die strafrechtliche Normgenese bei Gewalt gegen Frauen im sozialen Nahraum
  • Christine Bartsch bei Akademie der Polizei Hamburg

Veranstaltungen

12 Jun
The Stockholm Criminology Symposium
12 Jun 23
Stockholm
06 Sep
23th Annual Conference of the European Society of Criminology
6 Sep 23
Florenz
03 Nov
Jahrestagung des AK Soziale Bewegungen und Polizei: "Policing von Widerstand im Alltag"
3 Nov 23
Berlin
  • weitere Veranstaltungen anzeigen
  • Partnerseiten

    Surveillance Studies.org

    http://www.surveillance-studies.org/

    SozTheo

    Krimpedia

    Kriminologische Sozialforschung (Universität Hamburg)
    Institut für Kriminologische Sozailforschung (IKS)

    Copyright © 2023 — Criminologia • Alle Rechte vorbehalten. • Impressum & Datenschutzerklärung

    Anmelden