Criminologia

das deutschsprachige Kriminologie Blog

  • Startseite
  • Blogansicht
  • Studium
    • Was ist Kriminologie?
    • Kriminologiestudium in Hamburg
    • Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis
    • Zeitleiste zur Geschichte der Kriminologie
    • Kriminologische Lehrbücher
    • Aktuelle Journal-Artikel
    • Hinweise zum Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit
    • Prison Song Project
    • Rezensionen
  • Linkportal
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

Name and Shame in Tschechien

Am 6. November 2008 gepostet von Christian Wickert

Ein Beispiel für „Name and Shame“ wird derzeit von der Polizei der tschechischen Kleinstadt Chomutov nahe der sächsischen Grenze praktiziert. Die Polizei der Kleinstadt setzt auf diese Form der sozialen Kontrolle, um gegen die illegale Straßenprostitution vorzugehen. Zu diesem Zweck werden Überwachungsbilder der (deutschen) Freier auf der Internetseite der Polizei veröffentlicht. Die Kennzeichen der Autos und Gesichter der Freier sind zwar verfremdet, aber die Qualität der Bilder reicht allemal aus, damit Ehefrauen und Arbeitgeber über die „Geschäftsreisen“ der Männer informiert sind.

siehe auch:

  • Bericht auf Süddeutsche.de
  • Bericht auf Tagesschau.de
  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 

Ähnliche Beiträge:

  1. Kriminologie-Student des mehrfachen Mordes verdächtigt

Kategorie: Kontrolle und Sanktionen, Überwachung Stichworte: name and shame, Prostitution, Tschechien

Leser-Interaktionen

Trackbacks

  1. von Schweinegrippe und sozialer Kontrolle | Criminologia sagt:
    16. Oktober 2009 um 17:41 Uhr

    […] über kriminalpolitische Ansätze von “Naming and Shaming” (siehe auch hier) bis hin zu Braithwaites Theorie des Reintegrative Shaming‘ eine Vielzahl kriminologischer […]

Haupt-Sidebar

Social Media

  • Pinterest
  • Twitter
  • Vimeo

Neueste Beiträge

  • Rezension: The Politics of Personal Information
  • Rezension: Abolitionismus. Ein Reader.
  • Vortragsreihe „Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf Instanzen Sozialer Kontrolle“
  • Interview mit Benjamin Derin: Polizeikritik ist immer auch Gesellschaftskritik
  • GReeeN & Richter Müller – Entkriminalisierung Sofort

Neueste Kommentare

  • Christine Bartsch bei Akademie der Polizei Hamburg
  • Konrad Erben bei Protest Policing
  • Interview mit Benjamin Derin: Polizeikritik ist immer auch Gesellschaftskritik - Criminologia bei Rezension: Die Polizei. Helfer, Gegner, Staatsgewalt. Inspektion einer mächtigen Institution.

Veranstaltungen

15 Feb
Femizid - Bedeutung und Nutzen für die strafrechtliche Normgenese bei Gewalt gegen Frauen im sozialen Nahraum
15 Feb 23
Hamburg
  • weitere Veranstaltungen anzeigen
  • Partnerseiten

    Surveillance Studies.org

    http://www.surveillance-studies.org/

    SozTheo

    Krimpedia

    Kriminologische Sozialforschung (Universität Hamburg)
    Institut für Kriminologische Sozailforschung (IKS)

    Copyright © 2023 — Criminologia • Alle Rechte vorbehalten. • Impressum & Datenschutzerklärung

    Anmelden