Criminologia

das deutschsprachige Kriminologie Blog

  • Startseite
  • Blogansicht
  • Studium
    • Was ist Kriminologie?
    • Kriminologiestudium in Hamburg
    • Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis
    • Zeitleiste zur Geschichte der Kriminologie
    • Kriminologische Lehrbücher
    • Aktuelle Journal-Artikel
    • Hinweise zum Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit
    • Prison Song Project
    • Rezensionen
  • Linkportal
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

Fotowettbewerb: What is crime?

Am 19. September 2008 gepostet von Christian Wickert

Crime_graffitti

Das Centre for Crime and Justice Studies am King’s College London  hat einen Fotowettbewerb zum Thema ‘What is crime? Harm, crime, injustice… what does it look like to you?’ ausgeschrieben.

Noch bis zum 1. März 2009 können Beiträge eingereicht werden. Gefordert sind Arbeiten, die einen Blick „hinter die Kulissen“ offenbaren und sich mit dem Thema soziales Leid und Ungerechtigkeit auseinandersetzen.

Murder, theft or assault might be some of the first things that come to mind when you think about crime. Often it is the most visible and obvious harms and crimes that get the most attention.
Violent events caused by businesses and the state; hidden violence against women, children and the elderly; the way in which poverty hurts, injures, and kills; the impact of environmental pollution – all of these rarely attract the same level of political and public concern as `conventional‘ crime.
Rather than the usual law and order images of police, prison and judges, this competition invites entries which stimulate thinking about harm, injustice and crime.

Nähere Informationen zum Wettbewerb finden sich auf der Seite:
http://www.crimeandjustice.org.uk/whatiscrimephoto.html

  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 

Ähnliche Beiträge:

  1. Graffiti-Künstler Banksy’s Beitrag zu Broken Windows

Kategorie: Spaß und Unfug Stichworte: Fotographie, London, Wettbewerb

Leser-Interaktionen

Trackbacks

  1. Kriminalitätsbilder sagt:
    19. September 2008 um 20:37 Uhr

    […] for Crime and Justice Studies (King’s College London). Es gibt auch einen PDF-Flyer. (Via Criminologia.) Agelegt unter Kriminalität/Strafverfolgung, Medien, Netznotizen, Ticker. Bookmark the […]

Haupt-Sidebar

Social Media

  • Pinterest
  • Twitter
  • Vimeo

Neueste Beiträge

  • Rezension: The Politics of Personal Information
  • Rezension: Abolitionismus. Ein Reader.
  • Vortragsreihe „Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf Instanzen Sozialer Kontrolle“
  • Interview mit Benjamin Derin: Polizeikritik ist immer auch Gesellschaftskritik
  • GReeeN & Richter Müller – Entkriminalisierung Sofort

Neueste Kommentare

  • Christine Bartsch bei Akademie der Polizei Hamburg
  • Konrad Erben bei Protest Policing
  • Interview mit Benjamin Derin: Polizeikritik ist immer auch Gesellschaftskritik - Criminologia bei Rezension: Die Polizei. Helfer, Gegner, Staatsgewalt. Inspektion einer mächtigen Institution.

Veranstaltungen

15 Feb
Femizid - Bedeutung und Nutzen für die strafrechtliche Normgenese bei Gewalt gegen Frauen im sozialen Nahraum
15 Feb 23
Hamburg
  • weitere Veranstaltungen anzeigen
  • Partnerseiten

    Surveillance Studies.org

    http://www.surveillance-studies.org/

    SozTheo

    Krimpedia

    Kriminologische Sozialforschung (Universität Hamburg)
    Institut für Kriminologische Sozailforschung (IKS)

    Copyright © 2023 — Criminologia • Alle Rechte vorbehalten. • Impressum & Datenschutzerklärung

    Anmelden