Criminologia

das deutschsprachige Kriminologie Blog

  • Startseite
  • Blogansicht
  • Studium
    • Was ist Kriminologie?
    • Kriminologiestudium in Hamburg
    • Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis
    • Zeitleiste zur Geschichte der Kriminologie
    • Kriminologische Lehrbücher
    • Aktuelle Journal-Artikel
    • Hinweise zum Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit
    • Prison Song Project
    • Rezensionen
  • Linkportal
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

PKS 2007

Am 29. Mai 2008 gepostet von Christian Wickert

PKS 2007Vor wenigen Tagen haben Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble und der Vorsitzende der Ständigen Konferenz der Innenminister und -senatoren der Länder, der Innenminister des Landes Brandenburg, Jörg Schönbohm in Berlin die polizeiliche Kriminalstatistik 2007 vorgestellt.

In der PKS 2007 ist ein Rückgang der polizeilich registrierten Kriminalität um 0,3% verzeichnet. Mit einer Aufklärungsquote von 55% wird annähernd der beste je erzielte Wert aus dem Vorjahr (50,4%) erreicht.

Bei der Vorstellung der Hellfeldstatistik galt dem Bereich der Jugendkriminalität besondere Aufmerksamkeit. Zwar sei ein Rückgang der Gesamtzahl der jugendlichen Tatverdächtigen im Alter von 14 bis 18 Jahren zu verzeichnen, aber

im Bereich der Gewaltkriminalität Jugendlicher ist mit einem Plus von 4,9 % ein verstärkter Anstieg zu verzeichnen. Besonders auffällig ist mit 6,3 % der Anstieg bei der gefährlichen und schweren Körperverletzung. Auch die Gewaltkriminalität weiblicher Jugendlicher hat im Jahresvergleich um 4,9 % zugenommen.

Einschränkend räumte Wolfgang Schäuble ein, dass dieser verzeichnete Anstieg auch der gesteigerten Anzeigebereitschaft geschuldet sei.

Die komplette Pressemitteilung des Bundesinnenministeriums und die PKS 2007 im PDF-Format sind hier erhältlich.

In einem Kommentar zur Veröffentlichung der PKS 2007 in der Neuen Rheinischen Zeitungen ordnet Klaus Jünschke die vorgestellten Entwicklungen in einen aktuellen, gesamtgesellschaftlichen Kontext (Wahlkampf in Hessen, Thema Jugendgewalt in den Medien nach dem Übergriff jugendlicher Gewalttäter in der Münchener U-Bahn, Integrationspolitik etc.).

Nicht ganz aktuell, aber in diesem Kontext sehr lesenswert, ist der Vortrag von Prof. Dr. Wolfgang Heinz: „Wie bedrohlich ist die Jugendkriminalität? Die wirkliche Situation hinter der Medienkampagne zur Inneren Sicherheit“ (pdf).

  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 

Ähnliche Beiträge:

  1. „Deutschland ist ein sicheres Land“ – PKS 2008 vorgestellt
  2. Polizeiliche Kriminalstatistik 2009 vorgestellt
  3. Ladendiebe, Schwarzfahrer und Raubkopierer unter uns
  4. Grenzen der Prävention

Kategorie: Devianz und Kriminalität, Gewaltkriminalität, Kriminologie allg., Publikationen Stichworte: Gewaltkriminalität, PKS, Schäuble

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. MountainKing schreibt

    2. Juni 2008 um 18:02

    Vielen Dank für den Link zu diesem Vortrag, der auch noch einen Verweis zum ebenfalls sehr lesenswerten Gutachten von Wiebke Steffen zum Präventionstag enthielt.
    Besonders bemerkenswert finde ich immer den Vergleich zwischen der gefühlten Kriminalität und der tatsächlichen Entwicklung in der Statistik. Die Diskrepanz scheint mir nicht zufällig immer größer zu sein, je mehr in den Medien darüber berichtet wurde, speziell bei Sexualmord: „gefühlte“ 259% Zunahme gegenüber einer tatsächlichen Abnahme von 38%.

Trackbacks

  1. Polizeiliche Kriminalstatistik 2009 vorgestellt | Criminologia sagt:
    24. Mai 2010 um 17:29 Uhr

    […] nachgelesen werden – siehe Kommentar #1) Ganz anders beispielsweise vor zwei Jahren als die Veröffentlichung der PKS 2007 mit den Kommunalwahlen in Hessen und dem Angriff zweier Jugendlicher auf einen Pensionär in […]

Haupt-Sidebar

Social Media

  • Pinterest
  • Twitter
  • Vimeo

Neueste Beiträge

  • Rezension: Strafrecht als Risiko. Festschrift für Cornelius Prittwitz zum 70. Geburtstag
  • YouTuberin Kayla Shyx berichtete über ihre Erfahrungen auf einer Rammstein Aftershow-Party
  • Rezension: Crisis Vision. Race and the Cultural Production of Surveillance.
  • Kriminologisches Sommerfest am 01.07.2023 in Berlin
  • Rezension: Surveillance Capitalism in America

Neueste Kommentare

  • Rezension: Strafrecht als Risiko – Surveillance Studies.org bei Rezension: Strafrecht als Risiko. Festschrift für Cornelius Prittwitz zum 70. Geburtstag
  • Carmen Gransee bei Femizid – Bedeutung und Nutzen für die strafrechtliche Normgenese bei Gewalt gegen Frauen im sozialen Nahraum
  • Yvonne Dölle bei Femizid – Bedeutung und Nutzen für die strafrechtliche Normgenese bei Gewalt gegen Frauen im sozialen Nahraum

Veranstaltungen

11 Okt
Radikalisierung und Prävention im Fokus der Sozialen Arbeit
11 Okt 23
Hamburg
03 Nov
Jahrestagung des AK Soziale Bewegungen und Polizei: "Policing von Widerstand im Alltag"
3 Nov 23
Berlin
15 Nov
Jahrestagung der American Society of Criminology 2023
15 Nov 23
Philadelphia, PA 19107
  • weitere Veranstaltungen anzeigen
  • Partnerseiten

    Surveillance Studies.org

    http://www.surveillance-studies.org/

    SozTheo

    Krimpedia

    Kriminologische Sozialforschung (Universität Hamburg)
    Institut für Kriminologische Sozailforschung (IKS)

    Copyright © 2023 — Criminologia • Alle Rechte vorbehalten. • Impressum & Datenschutzerklärung

    Anmelden