Criminologia

das deutschsprachige Kriminologie Blog

  • Startseite
  • Blogansicht
  • Studium
    • Was ist Kriminologie?
    • Kriminologiestudium in Hamburg
    • Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis
    • Zeitleiste zur Geschichte der Kriminologie
    • Kriminologische Lehrbücher
    • Aktuelle Journal-Artikel
    • Hinweise zum Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit
    • Prison Song Project
    • Rezensionen
  • Linkportal
  • Veranstaltungen
  • Kontakt

EU plant massiven Ausbau der Grenzkontrollen an EU-Außengrenzen

Am 13. Februar 2008 gepostet von Christian Wickert

Nach dem Abbau der Kontrollen an den EU Binnengrenzen plant Brüssel – wie EU-Justizkommissar Franco Frattini heute bekanntgab – einen massiven Ausbau der Grenzkontrollen für Nicht-EU-Bürger bei Ein- und Ausreise in die Europäische Union. Geplant ist u.a. die elektronische Erfassung und Speicherung der Fingerabdrücke und der Gesichtsform. Von der Änderung wären auch Staatsangehörige betroffen, die derzeit bei einem Aufenthalt unterhalb einer Dauer von drei Monaten, kein Visum benötigen.

Die Maßnahmen zielen auf die schätzungsweise 8 Millionen Menschen ab, die ohne gültige Aufenthaltsgenehmigung derzeit in der EU leben. Das neue Grenzkontrollsystem soll bei Ausreise den Status des Visums der Reisenden erfassen und Alarm schlagen, sofern die Gültigkeitsfrist des Visums abgelaufen ist.

Die EU-Außengrenzen sollen ferner via Satelliten und unbemannte Flugzeuge überwacht werden, um effektiver gegen terroristische Bedrohungen und die Organisierte Kriminalität vorgehen zu können.

Die EU-Innenminister werden demnächst zu entscheiden haben, ob Ihnen dieses Überwachungssystem nach US-amerikanischem Vorbild den massiven Eingriff in den Datenschutz und zudem mehr als eine halbe Milliarde Euro wert ist.

  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 

Ähnliche Beiträge:

  1. NSA-Skandal: 1. Jahrestag der Enthüllungen durch Edward Snowden
  2. Facebook unterbindet den digitalen Suizid
  3. Rezension: Die Gesellschaft der Wearables. Digitale Verführung und soziale Kontrolle
  4. Rezension: Rethinking Surveillance and Control. Beyond the “Security versus Privacy” Debate.

Kategorie: Kontrolle und Sanktionen, Überwachung Stichworte: Datenschutz, Frattini, Freiheit und Sicherheit

Haupt-Sidebar

Social Media

  • Pinterest
  • Twitter
  • Vimeo

Neueste Beiträge

  • Kriminologisches Sommerfest am 01.07.2023 in Berlin
  • Rezension: Surveillance Capitalism in America
  • Rezension: The Politics of Personal Information
  • Rezension: Abolitionismus. Ein Reader.
  • Vortragsreihe „Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf Instanzen Sozialer Kontrolle“

Neueste Kommentare

  • Carmen Gransee bei Femizid – Bedeutung und Nutzen für die strafrechtliche Normgenese bei Gewalt gegen Frauen im sozialen Nahraum
  • Yvonne Dölle bei Femizid – Bedeutung und Nutzen für die strafrechtliche Normgenese bei Gewalt gegen Frauen im sozialen Nahraum
  • Christine Bartsch bei Akademie der Polizei Hamburg

Veranstaltungen

12 Jun
The Stockholm Criminology Symposium
12 Jun 23
Stockholm
06 Sep
23th Annual Conference of the European Society of Criminology
6 Sep 23
Florenz
03 Nov
Jahrestagung des AK Soziale Bewegungen und Polizei: "Policing von Widerstand im Alltag"
3 Nov 23
Berlin
  • weitere Veranstaltungen anzeigen
  • Partnerseiten

    Surveillance Studies.org

    http://www.surveillance-studies.org/

    SozTheo

    Krimpedia

    Kriminologische Sozialforschung (Universität Hamburg)
    Institut für Kriminologische Sozailforschung (IKS)

    Copyright © 2023 — Criminologia • Alle Rechte vorbehalten. • Impressum & Datenschutzerklärung

    Anmelden