Criminologia

das deutschsprachige Kriminologie Blog

  • Startseite
  • Blogansicht
  • Studium
    • Was ist Kriminologie?
    • Kriminologiestudium in Hamburg
    • Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis
    • Zeitleiste zur Geschichte der Kriminologie
    • Kriminologische Lehrbücher
    • Aktuelle Journal-Artikel
    • Hinweise zum Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit
    • Prison Song Project
    • Rezensionen
  • Linkportal
  • Veranstaltungen
  • Forum
  • Kontakt

Empirische Polizeiforschung XXI: »Polizei im Spannungsfeld von Autorität, Legitimität und Kompetenz«

Am 29. Juni 2017 gepostet von Christian Wickert Leave a Comment

Lade Karte ...
Polizeiakademie Niedersachsen
Gimter Straße 10 - Hannoversch Münden
Veranstaltungen
51.4274315 9.64497700000004

Datum/Zeit
Date(s) - 29/06/2017 - 01/07/2017
Ganztägig

Veranstaltungsort
Polizeiakademie Niedersachsen

Offizielle Webseite der Veranstaltung
URL


Die kommende Jahrestagung des Arbeitskreises Empirische Polizeiforschung findet vom 29.06. bis 01.07.2017 in Hannoversch Münden statt.

Der Call for Papers mit weiteren Informationen zur Tagung steht zum Download bereit.

  • » Call for Papers (PDF)

Veranstaltungsorganisation: Prof. Dr. Astrid Jacobsen (Polizeiakademie Niedersachsen) und Prof. Dr. Anja Mensching (Ostfalia Hochschule)

Beitrag kommentieren Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies.
Um mehr zu erfahren und Informationen zum Entfernen oder Blockieren dieser Inhalte zu erhalten, siehe: Unsere Cookie-Richtlinie

Über uns

Criminologia ist ein Blog zu kriminologischen und kriminalpolitischen Themen, betrieben und gepflegt von (ehemaligen) Lehrenden und Studierenden des Instituts für kriminologische Sozialforschung (IKS) der Universität Hamburg und Lehrenden an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung NRW.

Social Media

  • Pinterest
  • Twitter
  • Vimeo

Anzeige

kurz notiert …

Tweets von @Kriminologie

Neueste Beiträge

  • Rezension: Evidenzorientierte Kriminalprävention in Deutschland. Ein Leitfaden für Politik und Praxis
  • Gastbeitrag: Präventiv gegen Radikalisierung: Eine kritische Analyse der britischen ‚Prevent Duty‘
  • Rezension: Pre-Crime (2017, Film)
  • Kriminologisches Journal 1/2018 erschienen
  • Rezension: The End of Policing

Neueste Kommentare

  • Till bei Rezension: The End of Policing
  • Manoel Mooren bei Rezension: The End of Policing
  • Sebastian Scheerer bei Rezension: The End of Policing

Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis

Blog via E-Mail abonnieren

Gib Deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Veranstaltungen

  • Sicherheit um jeden Preis - Bedingung und Herausforderung für Freiheit, Rechtsstaatlichkeit und Demokratie
    • 20/04/2018 - 21/04/2018
    • Göttingen
  • 23. Suchttherapietage in Hamburg
    • 22/05/2018 - 25/05/2018
    • Hamburg
  • Surveillance Studies Network - 8th Biennial Conference
    • 07/06/2018 - 09/06/2018
    • Aarhus
  • weitere Veranstaltungen anzeigen

Partnerseiten

Kriminologische Sozialforschung (Universität Hamburg)

Institut für Kriminologische Sozialforschung (IKS) der Universität Hamburg

Krimpedia

Krimpedia

Common Session Programme in Critical Criminology

Common Study Programme in Critical Criminology

Surveillance Studies Blog

Surveillance Studies

Weiterbildender Masterstudiengang Kriminologie

Weiterbildender Masterstudiengang Kriminologie

Doctorate in Cultural and Global Criminology

Doctorate in Cultural and Global Criminology |DCGC

KrimTheo | eLearning-Portal Kriminalitätstheorien

KrimTheo

Copyright © 2018 — Criminologia • Alle Rechte vorbehalten. • Impressum •

Log in