Criminologia

das deutschsprachige Kriminologie Blog

  • Startseite
  • Blogansicht
  • Studium
    • Was ist Kriminologie?
    • Kriminologiestudium in Hamburg
    • Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis
    • Zeitleiste zur Geschichte der Kriminologie
    • Kriminologische Lehrbücher
    • Aktuelle Journal-Artikel
    • Hinweise zum Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit
    • Prison Song Project
    • Rezensionen
  • Linkportal
  • Veranstaltungen
  • Forum
  • Kontakt

VG Gera gestattet Demo am „Führergeburtstag“

Am 14. April 2016 gepostet von Andreas Prokop

VG Gera gestattet Demo am „Führergeburtstag“

Das Verwaltungsgericht Gera hat eine Demonstration der sogenannten "Thügida" in Jena gestattet - nicht an irgendeinem Tag, sondern ausgerechnet am 20. April 2016. Da fehlen einem die Worte. Handelt es sich hier um einen Form von forensischem Dadaismus oder gar Irrsinn (der Gerichtspräsident Schreber … [Read more...]

Filed Under: Kriminalpolitik, Recht und Gesetz Tagged With: Demonstration, Gericht, Jena, Nationalsozialismus, Symbol, Verwaltung

Hannah Arendt: „Wir Flüchtlinge“

Am 20. Dezember 2015 gepostet von Andreas Prokop

Hannah Arendt: „Wir Flüchtlinge“

Heute hat der DLF in der Sendung "Essay und Diskurs" einen hörens- bzw. lesenswerten Essay über Hannah Arendt gesendet: "Es bedeutet den Zusammenbruch unserer privaten Welt" 1933 floh die politische Theoretikerin Hannah Arendt aus Deutschland. Zehn Jahre später veröffentlichte sie den Artikel "We … [Read more...]

Filed Under: Menschenrechte, Recht und Gesetz Tagged With: Flüchtlinge, Globalisierung, Hannah Arendt, Nationalsozialismus

Was heißt Glaubwürdigkeit? Der NSU als Schimäre.

Am 13. Dezember 2015 gepostet von Andreas Prokop

Was heißt Glaubwürdigkeit? Der NSU als Schimäre.

Nun hat Beate Zschäpe also ihr Schweigen gebrochen und sich damit den Unwillen der Journalisten (die sich gerne Dschurnalisten nennen) und Anwälte auf sich gezogen. Denn ihr Schweigen hatte sie zur Projektionsfläche werden lassen für die ins Kraut schießende Phantasie bürgerlicher Mittelständler. … [Read more...]

Filed Under: Devianz und Kriminalität, Gewaltkriminalität, Terrorismus Tagged With: Beate Zschäpe, DDR, Nationalsozialismus, NSU

Filmvorführung: Der Staat gegen Fritz Bauer

Am 4. Dezember 2015 gepostet von Stephanie

Filmvorführung: Der Staat gegen Fritz Bauer

Die AvS, die ASJ, die Jusos Hamburg-Mitte, die Schwusos, der AK gegen Rechtsextremismus, der Fachschaftsrat Rechtswissenschaft, die Juso HSG an der Bucerius Law School und die Humanistische Union zeigen am Dienstag, 08.12.um 17.00 Uhr im Abaton-Kino den Film "Der Staat gegen Fritz Bauer". Im … [Read more...]

Filed Under: Kriminologie allg., Veranstaltungshinweise Tagged With: Film, Fritz Bauer, Nationalsozialismus

Musik in Konzentrationslagern im Nationalsozialismus

Am 10. Juli 2013 gepostet von Christian Wickert

Musik in Konzentrationslagern im Nationalsozialismus

Dieser Beitrag wurde von Mascha Saß im Rahmen des Seminars "Sound of da Police – Zeitgenössische Musik im Kontext von Kriminalität, Kriminalitätskontrolle und Strafjustiz" im Sommersemester 2013 an der Universität Hamburg verfasst. Konzentrationslager im Nationalsozialismus In der Zeit des … [Read more...]

Filed Under: Folter, Kontrolle und Sanktionen, Menschenrechte, Prison Song Project, Recht und Gesetz Tagged With: Folter, Konzentrationslager, Musik, Nationalsozialismus, Zwangsarbeit

Ottokar Tesar (130. Geburtstag)

Am 31. Dezember 2011 gepostet von Sebastian

Er war ein Schüler von Hans Gross und Franz von Liszt. Der aus Brünn stammende Kriminologe habilitierte sich 1908 in Prag mit einer Arbeit über "Die symptomatische Bedeutung des verbrecherischen Verhaltens". Womit gemeint war, dass man am Verbrechen die antisoziale Gesinnung des Verbrechers erkennen … [Read more...]

Filed Under: Kriminologen, Kriminologie in Hamburg Tagged With: Franz von Liszt, Hans Gross, Nationalsozialismus, Strafrecht

Fußnoten zur Hamburger Geschichte

Am 1. Juli 2010 gepostet von Christian Wickert

Fußnoten zur Hamburger Geschichte

Wer dieser Tage durch Hamburg schlendert, wird möglicherweise über "Fußnoten" stolpern - weiße Stencil-Graffitis auf den Bürgersteigen - welche an die nationalsozialistische Vergangenheit der Hansestadt erinnern. Anlass für diese politische Kunstaktion war und ist der 65. Jahrestag des Kriegsendes … [Read more...]

Filed Under: Kriminologie in Hamburg Tagged With: Bilder, Graffiti, Hamburg, Kunst, Nationalsozialismus

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies.
Um mehr zu erfahren und Informationen zum Entfernen oder Blockieren dieser Inhalte zu erhalten, siehe: Unsere Cookie-Richtlinie

Über uns

Criminologia ist ein Blog zu kriminologischen und kriminalpolitischen Themen, betrieben und gepflegt von (ehemaligen) Lehrenden und Studierenden des Instituts für kriminologische Sozialforschung (IKS) der Universität Hamburg und Lehrenden an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung NRW.

Social Media

  • Pinterest
  • Twitter
  • Vimeo

Anzeige

kurz notiert …

Tweets von @Kriminologie

Neueste Beiträge

  • Rezension: Evidenzorientierte Kriminalprävention in Deutschland. Ein Leitfaden für Politik und Praxis
  • Gastbeitrag: Präventiv gegen Radikalisierung: Eine kritische Analyse der britischen ‚Prevent Duty‘
  • Rezension: Pre-Crime (2017, Film)
  • Kriminologisches Journal 1/2018 erschienen
  • Rezension: The End of Policing

Neueste Kommentare

  • Till bei Rezension: The End of Policing
  • Manoel Mooren bei Rezension: The End of Policing
  • Sebastian Scheerer bei Rezension: The End of Policing

Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis

Blog via E-Mail abonnieren

Gib Deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Veranstaltungen

  • Sicherheit um jeden Preis - Bedingung und Herausforderung für Freiheit, Rechtsstaatlichkeit und Demokratie
    • 20/04/2018 - 21/04/2018
    • Göttingen
  • 23. Suchttherapietage in Hamburg
    • 22/05/2018 - 25/05/2018
    • Hamburg
  • Surveillance Studies Network - 8th Biennial Conference
    • 07/06/2018 - 09/06/2018
    • Aarhus
  • weitere Veranstaltungen anzeigen

Partnerseiten

Kriminologische Sozialforschung (Universität Hamburg)

Institut für Kriminologische Sozialforschung (IKS) der Universität Hamburg

Krimpedia

Krimpedia

Common Session Programme in Critical Criminology

Common Study Programme in Critical Criminology

Surveillance Studies Blog

Surveillance Studies

Weiterbildender Masterstudiengang Kriminologie

Weiterbildender Masterstudiengang Kriminologie

Doctorate in Cultural and Global Criminology

Doctorate in Cultural and Global Criminology |DCGC

KrimTheo | eLearning-Portal Kriminalitätstheorien

KrimTheo

Copyright © 2018 — Criminologia • Alle Rechte vorbehalten. • Impressum •

Log in