Criminologia

das deutschsprachige Kriminologie Blog

  • Startseite
  • Blogansicht
  • Studium
    • Was ist Kriminologie?
    • Kriminologiestudium in Hamburg
    • Kriminologisches Glossar und Personenverzeichnis
    • Zeitleiste zur Geschichte der Kriminologie
    • Kriminologische Lehrbücher
    • Aktuelle Journal-Artikel
    • Hinweise zum Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit
    • Prison Song Project
    • Rezensionen
  • Linkportal
  • Veranstaltungen
  • Forum
  • Kontakt

Rezensionen

RezensionenCriminologia.de und Surveillance-studies.org haben sich zusammengeschlossen und eine Rezensionsrubrik eröffnet. Zu diesem Zweck besprechen wir sozialwissenschaftliche Neuerscheinungen aus den Themenbereichen Überwachung, Kontrolle und Kriminologie.

Wer Vorschläge für Bücher hat, die hier rezensiert werden sollen, ist herzlich willkommen, sich mit uns in Verbindung zu setzen (Dr. habil. Nils Zurawski nils.zurawski [at] uni-hamburg.de oder über das Kontaktformular).

Bisherige Rezensionen

  • Rezension: Evidenzorientierte Kriminalprävention in Deutschland. Ein Leitfaden für Politik und Praxis
  • Rezension: Pre-Crime (2017, Film)
  • Rezension: The End of Policing
  • Rezension: Polizeilicher Kommunitarismus: Eine Praxisforschung urbaner Kriminalprävention
  • Rezension: Daten – Das Öl des 21. Jahrhunderts? Nachhaltigkeit im digitalen Zeitalter
  • Rezension: Surveillance Futures. Social and ethical implications of new technologies for children and young people
  • Rezension: Surveillance and Space
  • Rezension: Schlüsselwerke der Kritischen Kriminologie
  • Rezension: Konstituierung staatlicher Telekommunikationsüberwachung
  • Rezension: Surveilling and Securing the Olympics
  • Rezension: What is to Be Done About Crime and Punishment? – Towards a “Public Criminology”
  • Rezension: Kritische Kollektivität im Netz
  • Rezension: Kriminologie und Musik
  • Rezension: Leben nach Zahlen. Self-Tracking als Optimierungsprojekt?
  • Rezension: Digitales Wissen, Daten und Überwachung zur Einführung
  • Rezension: Doping als Konstruktion. Eine Kulturgeschichte der Anti-Doping-Politik
  • Rezension: Non-Penal Real Utopias. Foundation Issue of Justice, Power and Resistance: The Journal of the European Group for the Study of Deviance and Social Control
  • Rezension: Watched! Surveillance and Photography
  • Rezension: Order and Conflict in Public Space
  • Rezension: Routledge Handbook of Private Security Studies
  • Rezension: Windows into the Soul: Surveillance and Society in an Age of High Technology.
  • Rezension: Ruanda – Leben und Neuaufbau nach dem Völkermord.
  • Buchrezensionen: Zwei Bücher zu ‚Surveillance post Snowden‘
  • Sammelrezension: Vier Bücher zum Themenfeld Überwachung und Film
  • Rezension: Experiencing Imprisonment. Research on the experience of living and working in carceral institutions
  • Sammelrezensionen zweier Bücher zur Kriminologie des Sports (Groombridge, Sports Criminology, 2016 & Pielke, The Edge, 2016)
  • Rezension: Dark Matters. On the Surveillance of Blackness
  • Rezension: Mit dem IS verhandeln? Neue Lösungen für Syrien und den Terrorismus
  • Autorengespräch: Gewalt und Mimikry – Vom frühen Trauma zum Amoklauf
  • Rezension: Narrative Criminology. Understanding Stories of Crime
  • Rezension: Invisible Crimes and Social Harms
  • Rezension: Eine kriminologische Fallstudie zum Hamburger Rotlichtmilieu
  • Rezension: Carceral Geography
  • Rezension: Crime and Globalization
  • Rezension: Feminist Surveillance Studies
  • Rezension: Crisis and Control. The Militarization of Protest Policing
  • Rezension: Invisibility Studies
  • Rezension: The Securitization of Society
  • Rezension: Kriminologische Grundlagentexte (2016)
  • Rezension: Heroin and Music in New York City
  • Rezension: Citizenship and Identity in the Age of Surveillance
  • Rezension: On the run. Die Kriminalisierung der Armen in Amerika.
  • Rezension: The Private Security State? Surveillance, Consumer Data and the War on Terror.
  • Rezension: Raum – Weltbild – Kontrolle
  • Rezension: Das Knast-Dilemma (IV)
  • Rezension: Das Knast-Dilemma (III)
  • Rezension: Das Knast-Dilemma (II)
  • Rezension: Das Knast-Dilemma (I)
  • Rezension: Actor-Network Theory and Crime Studies
  • Rezension: Information Politics
  • Rezension: Schnittstellen. Die Gegenwart des Abwesenden
  • Rezension: Histories of State Surveillance
  • Rezension: Peripheral Vision II
  • Rezension: Peripheral Vision I
  • Rezension: Gewalt im Frieden. Formen und Ursachen der Gewaltkriminalität in Zentralamerika
  • Rezension: The Wire. Netzwerke der Gewalt
  • Rezension: Surveillance Schools. Security, Discipline and Control in Contemporary Education.
  • Rezension: Media, Surveillance and Identity: Social Perspectives
  • Rezension: Surveillance, Capital and Resistance
  • Rezension: 9/11 als Bildereignis – Zur visuellen Bewältigung des Anschlages.
  • Rezension: Urban (In)Security. Policing the Neoliberal Crisis.
  • Rezension: Wissen über Kriminalität – Zur Medien- und Diskursgeschichte von Verbrechen und Strafjustiz vom 18. bis zum 21. Jahrhundert.
  • Rezension: Transparenztraum. Literatur, Politik, Medien und das Unmögliche
  • Rezension: Comic Book Crime: Truth, Justice, and the American Way
  • Rezension: Monster. Rendezvous mit fünf Mördern
  • Rezension: Music and Law
  • Rezension: From Protest to Surveillance
  • Rezension: Social Media as Surveillance
  • Rezension: SuperVision. An Introduction to the Surveillance Society
  • Rezension: Transnational Organized Crime
  • Rezension: Crime, Security and Surveillance
  • Rezension: Liquid Surveillance. A Conversation
  • Rezension: Daten, Drohnen, Disziplin.
  • Rezension: The Surveillance-Industrial Complex. A political economy of surveillance
  • tweet 
  • share 
  • share 
  • e-mail 

Beitrag kommentieren Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Copyright © 2018 — Criminologia • Alle Rechte vorbehalten. • Impressum •

Log in