In der aktuellen Ausgabe der österreichischen Wochenzeitschrift "Die Furche" ist ein Schwerpunkt Kriminalistik/ Kriminologie:
Spuren des Verbrechens
Die Praxis der Verbrechensaufklärung hat wenig mit den in Film und TV vermittelten Bildern zu tun. Neue Aufgaben und neue Methoden prägen die Welt der Kriminalistik. Ein Kriminologieseminar in Graz lud zum Streifzug.
Redaktion: Sylvia Einöder
❙ „Ich hätte da noch eine Frage“
Aufklärung von Verbrechen im Spiegel von Zeit und Gesellschaft, wie Krimis sie erzählen: Der Wandel führt vom Ermittler und Inspektor über den Kriminologen zum Kriminalisten.
❙Verbrechen am Puls der Zeit
Der klassische Tatortkoffer hat ausgedient, ermittelt wird heute auf Servern und unter dem Mikroskop.
❙ Korruption steckt überall drin
Der Psychologe und Psychiater Karl Kriechbaum erachtet Korruption für ein männliches Phänomen.
❙ Kriminalistik & Kriminologie
Die Kriminologie ist eine Wissenschaft, Kriminalistik befasst sich mit Ermittlungsmethoden.
siehe:
http://www.furche.at/